Inbetriebnahme, 1 checkliste zur inbetriebnahme, 2 bedienkonzept – KROHNE BM 26 BASIC_ADVANCED DE Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

5

INBETRIEBNAHME

30

BM 26 BASIC/ADVANCED

www.krohne.com

10/2012 - 4000472704 - HB BM 26 Basic/Adv R04 de

5.1 Checkliste zur Inbetriebnahme

Prüfen Sie die folgenden Punkte vor der Verwendung des Geräts:

• Sind alle medienberührten Bauteile (Bezugsgefäß, Flansche und Dichtungen) beständig

gegenüber dem Produkt im Tank?

• Stimmen die Daten auf dem Typenschild mit den Betriebsdaten überein?
• Ist das Gerät ordnungsgemäß am Tank installiert?
• Wurden die elektrischen Anschlüsse korrekt nach nationalen Vorschriften gelegt?

Inbetriebnahme

• Bringen Sie den Ablassstopfen an oder schließen Sie den Ablasshahn.
• Öffnen Sie langsam die Absperrventile an den oberen und unteren Prozessanschlüssen.

5.2 Bedienkonzept

Das Ablesen von Messwerten kann auf verschiedene Weise erfolgen:

• Der Füllstand wird über eine Säule mit sich drehenden Klappen angezeigt.
• Der Füllstand wird von optionalen Grenzwertschaltern gemessen, die an maßgeblichen

Punkten am Bezugsgefäß installiert werden.

• Der Füllstand wird über einen optionalen Analogmessumformer (2-Leiter, Reedkette)

fernüberwacht. Es besteht eine große Auswahl an Ausgängen (4...20 mA, 4...20 mA + HART,
FF und PROFIBUS PA®). Für diesen Messumformer steht darüber hinaus eine optionale
LCD-Anzeige zur Verfügung.

GEFAHR!
Stellen Sie sicher, dass das Gerät und die Installation den Anforderungen der Ex-Zulassung
entsprechen.

WARNUNG!
Es besteht die Gefahr von Schäden am Gerät durch Erschütterungen. Öffnen Sie die Ventile
langsam, um Schäden durch Wasserschlag zu vermeiden. Schützen Sie das installierte Gerät
darüber hinaus durch ein Druckbegrenzungsventil.

WARNUNG!
Das Gerät muss regelmäßig überprüft werden um sicherzustellen, dass die Vorschriften und
Regelungen eingehalten werden, die am Installationsstandort gelten.

WARNUNG!
Bei Versionen für hohe Temperaturen: Es besteht Verbrennungsgefahr. Halten Sie sich nicht in
unmittelbarer Nähe des Geräts auf.

VORSICHT!
Das Gerät wird mit den vom Kunden bei der Bestellung angegebenen Daten kalibriert. Wenn sich
die Flüssigkeitsdichte ändert, misst das Gerät nicht mehr korrekt. Für weitere Informationen,
siehe Fehlerbehandlung auf Seite 37

.

Advertising