Gerätebeschreibung, 2 gerätebeschreibung – KROHNE BM 26 BASIC_ADVANCED DE Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

GERÄTEBESCHREIBUNG

2

9

BM 26 BASIC/ADVANCED

www.krohne.com

10/2012 - 4000472704 - HB BM 26 Basic/Adv R04 de

2.2 Gerätebeschreibung

Magnetklappen-Füllstandanzeiger sind mit einem Bezugsgefäß ausgestattet, in dem sich ein mit
Magneten beladener Schwimmer befindet. Das Bezugsgefäß wird vertikal an der Seite eines
offenen oder unter Druck stehenden Tanks angebracht. Am Bezugsgefäß wird ein
Füllstandanzeiger montiert. Wenn sich der Schwimmer aufwärts und abwärts bewegt, dreht sich
im Glasrohr des Anzeigers eine Säule mit Klappen. Wenn auch ein Analogmessumformer am
Bezugsgefäß angebracht wird, ist die Fernüberwachung der Ausgangswerte möglich. Mit den
optional erhältlichen bistabilen Grenzwertschaltern kann der Anwender die relevanten
Messgrenzen überwachen.

Das Bezugsgefäß der Version Basic

Basic

Basic

Basic besitzt einen maximalen Betriebsdruck von 16 barg /

232 psig (je nach Länge des Bezugsgefäßes). Das Bezugsgefäß muss nicht nach DGRL 97/23/EG
geprüft werden, da die Erfüllung der Anforderungen für die CE-Kennzeichnung in diesem Fall
nicht erforderlich ist. Diese Version ist die ideale Lösung zum Messen von Flüssigkeiten mit
einer Dichte von ≥0,8 g/cm³ / ≥49,9 lb/ft³ und einer Temperatur bis 150°C / 300°F.

Die Version Advanced

Advanced

Advanced

Advanced ist die ideale Lösung zum Messen von Flüssigkeiten mit einer Dichte von

0,58...2,0 g/cm³ / 36,2...124,8 lb/ft³, einer Temperatur bis 300°C / 570°F oder einem Druck bis
40 barg / 580 psig.

Darüber hinaus kann folgendes Zubehör bestellt werden:

• Grenzwertschalter

WARNUNG!

Angaben im Rahmen der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG

Dieses Gerät ist für den Betrieb unter nahezu konstanten Druckbedingungen ausgelegt. Es
ist nicht für Betriebsbedingungen geeignet, bei denen es Erschütterungen oder Belastungen
ausgesetzt ist.

In den Berechnungen werden die folgenden außergewöhnlichen Risiken nicht berücksichtigt:
Erdbeben, Unwetter, Feuer etc.

In der Standard-Konstruktionsberechnung wird der theoretische Korrosionskoeffizient nicht
berücksichtigt. Das im Behälter zirkulierende Produkt darf keine Eigenschaften haben, die
zur Abtragung von Oberflächen führen.

Unsere Konformitätserklärung beschränkt sich auf die Teile des Geräts, die unter Druck
stehen. Davon ausgenommen sind Teile, die sich auseinander nehmen lassen (Ventile...).

Advertising