5 wartung, fehlerbehandlung, Austausch des messumformers, Zurücksenden einer bm 700 – KROHNE BM 700 DE Benutzerhandbuch
Seite 16

KROHNE BM 700 Montage- und Betriebsanleitung Seite: 16 06/99
5 Wartung, Fehlerbehandlung
•
Im Rahmen der für Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen geforderten Kontrollen
zur Erhaltung des ordnungsgemäßen Zustandes sollte eine regelmäßige Sichtprüfung
der „Druckfesten Kapselung“ (Deckel am Messumformer-Elektronikteil) auf äußere
Beschädigung bzw. Korrosion erfolgen.
•
Vor Öffnen der „Druckfesten Kapselung“ (z.B. zur Sichtprüfung des Innenraums oder
für Reparaturarbeiten) oder des Anschlussraums (z.B. zum Anschluss oder
Abklemmen von Leitungen) oder Austausch des Messumformers (Gerätekopf) ist im
Ex-Bereich sicherzustellen:
- dass das Gerät BM 700 Level-Radar spannungslos ist,
- dass beim Öffnen der "Druckfesten Kapselung" danach die vorgeschriebene
Wartezeit von 10 Minuten eingehalten wurde,
- oder dass keine Explosionsgefahr besteht (Feuererlaubnisschein!).
Austausch des Messumformers
Vor Beginn der Arbeit die Parametrierung notieren und die Hilfsenergie abschalten!
1. Sicherungsverschluss am Anschlussraum mit Innensechskantschlüssel (SW 4) lösen
und Deckel vom Anschlussraum mit dem Spezialschlüssel abdrehen.
2. Im Anschlussraum alle Leitungen von den Anschlussklemmen abklemmen.
3. Die 4 Innensechskantschrauben M (SW 5) herausdrehen und den Messumformer
abnehmen. Die Flanscheinheit (inkl. Hohlleiterfenster) bleibt auch bei druckbeauf-
schlagten Behältern dicht.
Achtung
Die 4 Schrauben H, die Hohlleiterfenster und BM 700 Flansch verbinden, dürfen bei
druckbeaufschlagten Behältern nicht gelöst werden! LEBENSGEFAHR!
4. Neuen BM 700 Messumformer montieren.
5. Im Anschlussraum alle Leitungen nach
Kapitel 3 wieder anklemmen.
6. Anhand des beiliegenden Einstellprotokolls
prüfen, ob die ab Werk eingestellten
Parameter für Ihre Applikation zutreffen.
Ansonsten neu einstellen.
7. Anschließend ist eine Aufnahme des
Leerspektrums erforderlich, s. Kapitel 4.
Achtung: Die Gewinde der Deckel von
Anschlussraum und Elektronikteil müssen
immer eingefettet sein!
Zurücksenden einer BM 700
Der Rücksender ist verpflichtet, zu prüfen und sicherzustellen, dass alle Hohlräume des
Gerätes frei von gefährlichen Stoffen (giftig, ätzend, brennbar, wassergefährdend) sind,
und dass dem Gerät eine Bestätigung der Gefahrfreiheit beiliegt.
Distanzstück
(für Hochtemperatur-
Ausführung bis 250°C)
O-Ring
BM70
Anschlussflansch
Messumformer
M
H