6 sicherheitshinweise, Fehleranzeige während der messung – KROHNE BM 700 DE Benutzerhandbuch
Seite 17

KROHNE BM 700 Montage- und Betriebsanleitung Seite: 17 06/99
Fehleranzeige während der Messung
(nur für Version mit lokaler Anzeige)
Wenn die Funktion 3.2.5 "ERROR. MELD." auf JA eingestellt ist, wird ein Fehler, der
während der Messung auftritt, im Wechsel mit dem Messwert auf der Anzeige signalisiert,
solange der Fehlerzustand vorliegt.
Darüber hinaus werden alle aufgetretenen Fehler gespeichert. Durch Drücken der
Tastenkombination
↵ ↑ → →
gelangen Sie in die Fehlerliste. Hierin können Sie mit
→
die
Liste durchblättern und am Ende - falls gewünscht - durch "QUIT JA" die Fehler quittieren.
Mit zweifachem
↵
gelangen Sie in den Messmodus zurück.
Schwere Fehler (FATAL ERROR), die beim Gerätestart detektiert werden, machen eine
Funktion der BM 700 unmöglich.
6 Sicherheitshinweise
Bemessungswerte für die Isolation
Die Isolation von Füllstandmessgeräten Typ BM 700 ist nach VDE 0110/01.89,
entsprechend IEC 664 bemessen. Dabei sind folgende Bemessungsgrößen berücksichtigt:
•
Überspannungskategorie für den Netzstromkreis: III
•
Überspannungskategorie für den Ausgangsstromkreis: II
•
Verschmutzungsgrad der Isolierungen: 2 (Geräte-Inneres)
Vorrichtung zur Trennung
Füllstandmessgeräte Typ BM 700 besitzen keine Vorrichtung zum Schalten bzw. Trennen.
Ex-Hinweise
•
Zündschutzarten im BM 700 Anschlussraum:
Erhöhte Sicherheit „e“ für Signalausgang und Hilfsenergie
•
Bei der Montage, Demontage oder elektrischem Anschluss im Ex-Bereich sind die
einschlägigen Installations- und Errichtungsbestimmungen, z.B. der VDE 0165, zu
befolgen.
•
Vor dem elektrischen Anschluss sicherstellen, dass alle zur BM 700-Ex führenden
Leitungen spannungsfrei sind!
Bemessungstemperatur der Anschlusskabel:
Die Bemessungstemperatur der Anschlusskabel ist abhängig vom Höchstwert der
Flanschtemperatur:
Ausführung
Höchstwert der
Flanschtemperatur
Bemessungstemperatur
der Anschlusskabel
Ohne Hochtemperatur-
100°C
70°C
Distanzstück
> 100°C
80°C
Mit Hochtemperatur-
≤
200°C
70°C
Distanzstück
> 200°C
80°C