Service, 1 wartung, 2 nachkalibrierung – KROHNE OPTIBAR P 2010 C DE Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

SERVICE

5

17

OPTIBAR P 2010 C

www.krohne.com

03/2014 - 4002622602 - MA OPTIBAR P2010C R02 de

5.1 Wartung

Prinzipiell ist das Gerät wartungsfrei. Nach Bedarf kann das Gehäuse des Geräts im
abgeschalteten Zustand mit einem feuchten Tuch und einer nichtaggressiven Reinigungslösung
gesäubert werden.

Je nach Messmedium kann es jedoch zu Ablagerungen oder Vermutzungen auf der Membran
kommen. Ist eine Neigung des Mediums bekannt, muss der Betreiber entsprechende
Reinigungsintervalle festlegen. Nach der fachgerechten Außerbetriebnahme des Geräts kann
die Membran in der Regel vorsichtig mit einer nichtaggressiven Reinigungslösung und einem
weichen Pinsel oder Schwamm gesäubert werden. Falls die Membran verkalkt ist, wird
empfohlen die Entkalkung beim Hersteller durchführen zu lassen.

5.2 Nachkalibrierung

Während der Lebensdauer des Geräts kann es vorkommen, dass sich der Offset- oder
Spannenwert verschiebt. Dabei ist festzustellen, dass ein abweichender Signalwert bezogen auf
den eingestellten Messbereichsanfang bzw. -endwert ausgegeben wird. Sollte nach längerem
Gebrauch eines dieser beiden Phänomene auftreten, so ist eine Nachkalibrierung zu empfehlen,
um weiterhin eine hohe Genauigkeit sicherzustellen.

INFORMATION!
Eine falsche Reinigung kann zu irreparablen Schäden an der Messzelle führen. Benutzen Sie
deshalb niemals spitze Gegenstände oder Druckluft zum Reinigen der Membran.

Advertising