KROHNE H54 M4 DE Benutzerhandbuch
Seite 10

H54 Montage- und Betriebsanleitung
10
5 Technische
Daten
Genauigkeitsklasse
nach VDI / VDE-Richtlinie 3513, Bl. 2
1.0
Anschluss H 54
Flansche nach DIN EN 1092-1
Flansche nach ASME B 16.5
Rohr für den Heizmantel
Rohr für den Luftanschluss
(Kühlung)
Sonderausführung
DN 15 … DN 80 / PN 40
DN 80 … DN 150 / PN 16
½" … 6" Klassen 150 lbs / RF oder 300 lbs / RF
Ermeto 12
Ermeto 6, 8, 10 oder 12
andere Ausführung auf Anfrage
Bauhöhe (Einbaumaß ohne Dichtungen)
500 mm
Betriebsdruck PSs
Die Richtlinie 97/23/ EG des Rates vom 29. April 1999 über ortsbewegliche Druckgeräte
(Druckgeräterichtlinie) wird angewandt. Der max. zulässige Betriebsdruck PS ist für die max.
zulässige Betriebstemperatur TS berechnet. Beide Grenzwerte (PS und TS) sind dem Typenschild zu
entnehmen. PS entspricht in der Regel dem Nenndruck des Anschlusses.
Prüfdruck PT
Der Prüfdruck ist gemäß Druckgeräterichtlinie (97/23/EG) bzw. AD 2000-HP30 berechnet unter
Berücksichtigung des maximal zulässigen Betriebsdruckes sowie der maximalen Betriebstemperatur
Schutzart der Anzeige M10
nach EN 60529 / IEC 60529
IP 67, NEMA 4X
6 Messstofftemperatur
Max. Messstofftemperatur TS ohne elektr. Einbauten
-80 °C bis +400 °C
Max. Messstofftemperatur mit ESK, K, KD
H 54 / M4 / ESK
H 54 / M4 / K ( KD )
160 °C (DN 15 : 80 °C)
180 °C (DN 15 : 100 °C)
Umgebungstemperatur T
amb.
Umgebungstemperatur T
amb.
mit ESK, K, KD
-40°C bis + 90°C
-25 °C bis +60 °C
(Standard; andere Temperaturen auf Anfrage)
Die Leitungseinführungen müssen die gleiche Temperaturbeständigkeit wie das Anschlusskabel gewährleisten.