KROHNE GFM 700 DE Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Zeitkonstante
0,04 – 3600 s, einstellbar in Schritten von 1, 0,1 oder 0,01 s
Vor-/Rückwärtsmessung
Richtungskennung über Statusausgang oder Stromausgang
(Statusausgang nur bei Nicht-EEx-Ausführung)
Örtliche Anzeige
3-zeilige LCD-Anzeige
Anzeigefunktionen
aktueller Durchfluss, Schallgeschwindigkeitsmessung zur Bestimmung
(Zusammensetzung) des Messstoffs, Vorwärts-, Rückwärts- und
Summen-Zähler (7stellig) und Statusmeldungen; jede als Daueranzeige
oder im Wechsel
Einheiten: aktueller Durchfluss
m³, Liter, US-Gallonen pro Sekunde, Minute oder Stunde,
oder in frei wählbarer Einheit, z.B. Liter/h oder US-Gallonen/Tag
Zähler
m³, Liter, US-Gallonen oder in frei wählbarer Einheit, z.B. Hektoliter
oder Millionen US-Gallonen (Zähldauer bis zum Überlauf mindestens
1 Jahr)
Sprache der Klartexte
deutsch, englisch, französisch, niederländisch, weitere auf Anfrage
Anzeige 1.
Zeile
8-stellige Ziffern- oder Vorzeichen-Anzeige mit 7 Segmenten
und Symbole für Tastenquittierung
2. Zeile
10-stellige Textanzeige in 14 Segmenten
3. Zeile
5 Marker zur Kennzeichnung der Anzeige im Messbetrieb
Gehäuse
Werkstoff
Aluminium-Druckguss mit Polyurethan-Lackierung
Schutzart
IP 67 (IEC 529 / EN 60529), entspricht NEMA 4 und 4X
Signalleitung nur für getrennte Anlagen (F) Länge bis 10 m / 30 ft (max. 20 m / 60 ft, optional)
4.4 Umgebungsbedingungen
Gemäß EN IEC 61010-1 müssen die folgenden Umgebungsbedingungen eingehalten werden.
Für einen sicheren Einsatz des GFM 700 gelten folgende Bedingungen:
a)
Das Gehäuse des Messumformers ist in Innen- und Außenräumen und bis zur Schutzklasse IP67 einsetzbar.
b)
Die Einhaltung der Schutzklasse IP67 ist nur gewährleistet, wenn an den Kabelverschraubungen die
geeigneten Kabel verwendet werden.
c)
Das Gerät darf bis zu einer Höhe von 2000 m über dem Meer verwendet werden.
d)
Das Gerät darf bei Umgebungstemperaturen von -40 bis +60 °C eingesetzt werden.
e)
Das Gerät darf bei Temperaturen von -40 bis +80 °C gelagert werden.
f)
Das Gerät kann in Umgebungen mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 80% betrieben werden.
g) Netzspannungsschwankungen von bis zu ± 13% des Nennwerts sind zugelassen.
h)
Das Gerät verträgt Überspannungen der Hauptstromversorgung bis zu Kategorie II (IEC 60364-4-443).
i)
Das Gerät muss an einen Schutzerdleiter angeschlossen sein (Schutzklasse I).
j)
Das Gerät ist auf Verschmutzungsgrad 2 ausgewiesen.