2 aufbau der parameterbausteine, Aufbau der parameterbausteine, Parameterbausteine für den zyklischen datenverkehr – NORD Drivesystems BU0940 Benutzerhandbuch
Seite 36: Abbildung 22: parameterbaustein "para_ppo1+2r, Tabelle 8: beispiel parametertypen, Tabelle 9: zuordnung funktionsbausteine

S7 Standardbausteine
– Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter
36
BU 0940 DE-3612
Parametervariante
Beispiel
Parameter-
nummer
Index
Parametersatz
Bedeutung
Standardparameter
P300
300
-
-
Servomodus
Index - Parameter
P475 [-02]
475
02
-
EIN-/AUS- schaltverzögerung
Digitaleingang 2
Parametersatz-
abhängiger
Parameter
P102
(P1
… P4)
102
-
1, 2, 3 oder 4
Hochlaufzeit für
Parametersatz 1 (bzw. 2, 3 oder
4)
Parametersatz-
abhängiger Index -
Parameter
P525 [-02]
(P1
… P4)
525
02
1, 2, 3 oder 4
Lastüberwachung Stützwert 2
Parametersatz 1 (bzw. 2, 3 oder
4)
Tabelle 8: Beispiel Parametertypen
Funktionsbaustein
Instanzbaustein
Parameter schreiben
Parameter lesen
Para_acyc+read
Inst_FB204_R1632
-
16Bit, 32Bit
Para_acyc+W16
Inst_FB205+W16
16Bit
16Bit
Para_acyc+W32
Inst_FB206+W32
32Bit
32Bit
Tabelle 9: Zuordnung Funktionsbausteine
Die Beschreibung der Ein- und Ausgänge ist im Kapitel 4.3 zusammengefasst.
Pos : 32 /Anl eitungen/ SPS - Baus tei ne/Paramet erbaust eine/ Aufbau der Par ameter baust ei ne @ 1\ mod_1338802759671_6. doc x @ 27607 @ 233 @ 1
4.2 Aufbau der Parameterbausteine
Nachfolgend sind die Parameterbausteine chronologisch aufgelistet.
Die jeweiligen Instanzdatenbausteine zu den Funktionsblöcken
, „Inst_…“, geben detaillierte Auskunft
über die Signalzustände zwischen SPS und Frequenzumrichter. Aufgrund der Komplexität der
Instanzdatenbausteine sind sie hier nicht ausgegeben. Sie sind selbsterklärend.
Die Beschreibung der Ein- und Ausgänge ist im Kapitel 4.3 zusammengefasst.
4.2.1 Parameterbausteine für den zyklischen Datenverkehr
Abbildung 22: Parameterbaustein "Para_PPO1+2R"