NORD Drivesystems BU0070 Benutzerhandbuch
Seite 25

6 Datenübertragung
BU 0070 DE
technische Änderungen vorbehalten
25
6.1.3 Der Sollwert 1 (SW1)
Im Parameter P546 wird die Funktion des 1. Sollwertes eingestellt. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
Sollfrequenz (16 Bit)
Im Sollwert 1 wird standardmäßig die Sollfrequenz als 16-Bit Wert übertragen. Der Sollwert 1 wird im
Auftragstelegramm im Bereich der Prozessdaten als zweites Wort dem Umrichter übertragen.
PZD1 PZD2 PZD3 PZD3
STW
SW1
SW3
SW2
15 14 13 12 11 10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
Der Sollwert wird als ganze Zahl mit dem Wertebereich -32768 bis 32767 (8000 hex bis 7FFF hex) übertragen. Der
Wert 16384 (4000 hex) entspricht 100%. Der Wert C000 HEX entspricht –100%. Ein Sollwert von 100% entspricht
dem im gleichen Parametersatz eingestellten Parameter Maximale Frequenz (Parameter P105)
Sollposition (16 oder 32 Bit)
Mit der Sondererweiterung posicon des SK 700E kann im Sollwert 1 die absolute Sollposition übertragen werden.
Sie kann als 16- oder 32- Bit Wert übertragen werden, wobei die Auflösung 1=0,001 Umdrehungen beträgt.
Weiterhin können die Steuerklemmen (Einstellung Steuerbits PosiCon) binär übertragen werden.
Einstellung 16-Bit Sollposition:
Als 16-Bit Wert ist ein Wertebereich von +32767 (= 32,767 Umdrehungen) bis -32768 (= -32,768 Umdrehungen)
möglich. Die 16-Bit-Sollposition wird im Bereich der Prozeßdaten als zweites Wort übertragen (wie die
Sollfrequenz, s.o.)
Einstellung 32-Bit Sollposition:
Als 32-Bit Wert steht der volle Positionsbereich von +/- 50000,000 Umdrehungen zur Verfügung. Die 32-Bit-
Sollposition wird im Bereich der Prozeßdaten als zweites und drittes Wort übertragen:
PZD1 PZD2 PZD3 PZD3
STW
SW1
SW2
Einstellung Steuerbits PosiCon:
Es wird ein 16-Bit-Wert übertragen, in dem die Steuerklemmen der posicon Sondererweiterung abgebildet sind.
Die Sollposition ergibt sich aus dem Lagearray bzw. Lageinkrement entsprechend P610 Sollwert-Modus.
Die übertragenen Bits haben folgende Bedeutung (s. Betriebsanleitung BU 0710):
Bit 0-5 Bit0-Bit5 Positionsarray / Lageinkrem.
Bit 6
Referenzpunktfahrt
Bit 7
Referenzpunkt
Bit 8
Teach In
Bit 9
Quit Teach In
Bit 10
Reset Position