NORD Drivesystems BU0070 Benutzerhandbuch
Seite 7

2 Baugruppen
BU 0070 DE
technische Änderungen vorbehalten
7
2.1.1 InterBus Modul beim SK 700E und SK 5xxE
(SK TU1-IBS, Mat. Nr. 278200065
Æ SK 700E)
(SK TU3-IBS, Mat. Nr. 275900065
Æ SK 5xxE)
Die InterBus- Kommunikationsbaugruppe SK TU1-IBS dient der Anschaltung von Antrieben der Gerätereihe SK
700E, die SK TU3-IBS an die Gerätereihe SK 5xxE an übergeordnete Automatisierungssysteme über InterBus.
Datenbreite:
variabel (3 Worte; 5 Worte)
Baudrate:
500kBit/s (optional 2Mbit/s)
Abschlusswiderstand:
nicht erforderlich; ist bereits im Gerät
integriert
Adressierung:
Erfolgt automatisch über physikalische
Anordnung der Teilnehmer im Bus
Versorgung
24V +/-10%
Externe 24V-Versorgung für
unterbrechungsfreien Busbetrieb.
Modus PPO- Typ
Mit dem Drehkodierschalter „Modus PPO- Typ“ kann der zu verwendende PPO- Typ eingestellt bzw. das
Antriebsprofil gem. DRIVECOM 21 ein- und ausgeschaltet werden. Die Modus-Einstellung wird jeweils bei
Initialisierung des gesamten Busses übernommen. Ist der Schalter auf PGM (Programmiermodus) eingestellt, so
wird der Parameterwert aus P507 „PPO- Typ“ und P551 „Antriebsprofil“ übernommen.
Stellung 1 Æ 3 Worte (PPO- Typ 1)
Stellung 2 Æ 3 Worte mit Profil (PPO- Typ 1 mit Profil)
Stellung 3 Æ 5 Worte (PPO- Typ 2)
Stellung 4 Æ Reserve
Stellung PGM Æ Programmiermodus (Einstellung gemäß Umrichterparametrierung)
Die Einstellungen über den Drehkodierschalter werden nicht in den Parametern des Frequenzumrichters
übernommen!
Hinweis: Wird der Mode-Schalter fest eingestellt (Stellung 1...3) sind die Software-/Parameter-Einstellungen
unwirksam!
Ext. 24V-Versorgung
Schirmungs-Klemme
Modus PPO- Typ
Schirmungs- Klemme:
Anschluss an PE des Frequenz-
umrichters zum Unterdrücken von
Störungen auf den Busleitungen
IBS-IN IBS-OUT
24V GND