Vorsicht, Hinweis – Brother Innov-is 90E Benutzerhandbuch
Seite 43

Einfädeln des Oberfadens 41
1
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
o
Senken Sie den Nadeleinfädler-Hebel auf der
linken Seite der Maschine so weit wie möglich
ab, damit sich der Haken dreht.
a Nadeleinfädlerhebel
a Nadel
b Haken
Hinweis
z Wenn der Nadeleinfädler-Hebel nicht so
weit wie möglich abgesenkt wird, dreht sich
der Haken nicht ganz (siehe unten) und der
Faden wird nicht durch das Nadelöhr
geführt.
Beginnen Sie in diesem Fall wieder bei
m
.
z Wenn die Nadel nicht angehoben ist, kann
der Nadeleinfädler den Faden nicht in die
Nadel einfädeln. Drücken Sie
immer
(Taste „Nadelposition“), um die
Nadel anzuheben, bevor Sie den
Nadeleinfädler verwenden. Weitere
Informationen dazu, siehe Schritt
c
unter
„Einfädeln des Oberfadens“ (Seite 38).
z
p
Stellen Sie den Nadeleinfädler-Hebel langsam
nach oben.
a Nadeleinfädlerhebel
q
Stellen Sie den Nähfußhebel nach oben und
ziehen Sie die Fadenschlaufe vorsichtig durch
das Nadelöhr und das Fadenende heraus.
VORSICHT
r
Führen Sie das Ende des Oberfadens durch das
Loch im Stickfuß.
X
Das Einfädeln des Oberfadens ist
abgeschlossen.
a
a
b
● Keine Taste berühren. Die Tasten „Start/
Stopp“ oder „Nadelposition“ nicht
berühren. Wird eine der Tasten
versehentlich gedrückt, beginnt die
Maschine, sich zu bewegen und die Nadel
könnte Sie in den Finger stechen oder
abbrechen.
● Wenden Sie beim Ziehen des Fadens nicht
zuviel Kraft an, die Nadel könnte sich
sonst verbiegen oder abbrechen.
a