Vorbereiten des stoffes, Anbringen von stickunterlegvlies an den stoff, Vorsicht – Brother Innov-is 90E Benutzerhandbuch
Seite 45

Vorbereiten des Stoffes 43
1
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Vorbereiten des Stoffes
Nach dem Anbringen von Stickunterlegvlies am zu bestickenden Stoff wird der Stoff in einen Stickrahmen
gespannt.
Anbringen von Stickunterlegvlies
an den Stoff
Um eine schlechte Stickdesignqualität zu vermeiden,
sollten Sie mit dem Stoff immer ein Stickunterlegvlies
für Stickerei verwenden.
Anmerkung
z Wir empfehlen zum Sticken das optionale
Stickunterlegvlies. Verwenden Sie auf
dünnen Materialien wie Organza und
Stoffen mit Haarseite wie z. B. Handtücher
ein wasserlösliches Unterlegmaterial.
Optionale Teile oder Sonderzubehör
erhalten Sie unter [http://www.brother.com/]
oder [http://www.brothermall.com] (in den
USA).
VORSICHT
a
Bereiten Sie das Stickunterlegvlies etwas
größer als der verwendete Stickrahmen vor.
a Stoff
b Größe des Stickrahmens
c Stickunterlegvlies
b
Wenn Sie ein selbstklebendes
Unterlegmaterial verwenden, legen Sie die
Klebeseite des Unterlegmaterials auf die
Stoffrückseite und bügeln Sie es mit einem
Dampfbügeleisen fest.
a Stickunterlegvlies
b Stoff (linke Seite)
c Klebeseite
Wenn Bügeln oder Einspannen im Rahmen
nicht möglich ist
Bei Stoffen, wie z. B. Handtüchern, die nicht
gebügelt werden können, oder für Stickereien
an Stellen, die schwer zu bügeln sind, legen
Sie das Unterlegmaterial unter den Stoff und
spannen Sie den Stoff in den Stickrahmen,
ohne das Unterlegmaterial zu befestigen.
● Für Stickereien immer ein
Stickunterlegvlies verwenden. Wenn Sie
auf dünnen oder Stretch-Stoffen sticken,
kann die Nadel abbrechen oder sich
verbiegen. Auch kann das Muster unter
Umständen nicht richtig gestickt werden.
a
b
c
2
3
1