Brother PJ-673 Benutzerhandbuch
Seite 50

Chapter 3
46
3 Unterer Rand
Die verfügbaren Einstellungen unterscheiden
sich je nach gewählter Einstellung für den
[Textzeilenabstand].
Standardeinstellung: [Zeilen] (3)
Die für diesen Parameter festgelegte Einstellung
tritt nur dann in Kraft, wenn [Papierformat] auf
[Benutzerdefiniert] eingestellt ist.
Die Höhe des unteren Rands wird in Textzeilen
ausgedrückt. Wenn [Unterer Rand]
beispielsweise auf 6 Zeilen und
[Textzeilenabstand] auf 6 Zeilen pro Zoll
eingestellt ist, beträgt die Höhe des unteren
Randes 1 Zoll (25,4 mm).
Beachten Sie, dass die Mindesthöhe des
unteren Randes mindestens 0,5 Zoll (12,7 mm)
betragen muss. Wenn [Textzeilenabstand]
beispielsweise auf 6 Zeilen pro Zoll gesetzt ist,
muss [Unterer Rand] auf mindestens 3 Zeilen
eingestellt werden.
Bei der Maximaleinstellung handelt es sich
um die über die Einstellung [Formularlänge]
festgelegte Zeilenanzahl – 1.
4 Textzeilenabstand
Mögliche Einstellungen: [6 Zeilen/Zoll],
[8 Zeilen/Zoll (0,125")], [8 Zeilen/Zoll (0,12")]
Standardeinstellung: [6 Zeilen/Zoll]
Mit diesem Parameter wird die Höhe der
einzelnen Textzeilen definiert. Wenn [Erweiterte
Zeichen] auf [Grafik] eingestellt ist, um grafische
Zeichen zu drucken, wird die Auswahl von
[8 Zeilen/Zoll (0,12")] empfohlen, da grafische
Zeichen 0,12 Zoll (3,1 mm) groß sind.
5 Linker Rand
Mögliche Einstellungen:
[Papierformat verwenden], [Spalten]
(Angabe der Spaltenanzahl)
Standardeinstellung: [Papierformat verwenden]
Papierformat verwenden - Es werden
die über die Papierformateinstellung
festgelegten Standardränder verwendet,
sodass eine Druckbreite von 8 Zoll
(203,2 mm) verfügbar ist.
Spalten - Der linke Rand entspricht der
Spaltenanzahl (hier angegeben) multipliziert
mit der Breite der angegebenen
Spaltenanzahl. Die Breite der einzelnen
Spalten wird mithilfe der Einstellung
[Standardabstand] festgelegt. Wenn
[Linker Rand] beispielsweise auf 12 und
[Standardabstand] auf [12 Zeichen/Zoll]
gesetzt ist, ist der linke Rand 1 Zoll (25,4 mm)
breit. Beachten Sie, dass für die Berechnung
10 Zeichen/Zoll verwendet werden, wenn der
[Standardabstand] auf [Proportional]
eingestellt ist.
Die Maximalbreite des linken Randes beträgt
4,5 Zoll (114,3 mm).
6 Rechter Rand
Mögliche Einstellungen:
[Papierformat verwenden], [Spalten]
(Angabe der Spaltenanzahl)
Standardeinstellung: [Papierformat verwenden]
Papierformat verwenden - Es werden
die über die Papierformateinstellung
festgelegten Standardränder verwendet,
sodass eine Druckbreite von 8 Zoll
(203,2 mm) verfügbar ist.
Spalten - Der rechte Rand entspricht der
Spaltenanzahl (hier angegeben) multipliziert
mit der Breite der angegebenen
Spaltenanzahl. Die Breite der einzelnen
Spalten wird mithilfe der Einstellung
[Standardabstand] festgelegt. Wenn
[Rechter Rand] beispielsweise auf 12 und
[Standardabstand] auf [12 Zeichen/Zoll]
gesetzt ist, ist der linke Rand 1 Zoll (25,4 mm)
breit. Beachten Sie, dass für die Berechnung
10 Zeichen/Zoll verwendet werden, wenn der
[Standardabstand] auf [Proportional]
eingestellt ist.
Die Maximalbreite des rechten Rands ist
eine Einstellung, die zu einer bedruckbaren
Seitenbreite von 0,2 Zoll (5,08 mm) führt
(der Raum zwischen dem rechten und dem
linken Rand).
7 Standardabstand
Mögliche Einstellungen: [10 Zeichen/Zoll],
[12 Zeichen/Zoll], [15 Zeichen/Zoll],
[Proportional]
Standardeinstellung: [12 Zeichen/Zoll]
Dieser Parameter legt die Zeichenbreite fest.
Wenn 10, 12 oder 15 Zeichen/Zoll ausgewählt
wurden, verfügen alle Zeichen über dieselbe
Breite. So verfügen beispielsweise die Zeichen
„w“ und „i“ über dieselbe Breite. Wenn
[Proportional] ausgewählt wurde, sind die
Zeichen unterschiedlich breit. So ist der
Buchstabe „w“ z. B. breiter als der Buchstabe
„i“. Beachten Sie, dass die hier ausgewählte
Einstellung die Breite der rechten und linken
Ränder beeinflusst.
Textzeilenabstand
Zeilen
[6 Zeilen/Zoll]
3–126
[8 Zeilen/Zoll (0,125")] bzw.
[8 Zeilen/Zoll (0,12")]
4–126