Einstellungen für die interne schrift festlegen – Brother PJ-673 Benutzerhandbuch
Seite 55

Brother PJ-673-Dienstprogramm
51
3
Einstellungen für die interne Schrift festlegen
3
1 Erweiterte Zeichen
Mögliche Einstellungen: [Kursiv], [Grafik]
Standardeinstellung: [Grafik]
Dieser Parameter bestimmt, welche Zeichen
beim Drucken der ASCII-Zeichen 128 bis 255
verwendet werden. Bei der Auswahl von
[Kursiv] werden die Kursivversionen der
ASCII-Zeichen 32 bis 127 verwendet. Wenn
[Grafik] ausgewählt wurde, werden die in der
Tabelle auf Seite 69 aufgeführten Zeichen
verwendet.
2 Zeichentabelle
Mögliche Einstellungen: [USA], [Frankreich],
[Deutschland], [Großbritannien],
[Dänemark I], [Schweden], [Italien],
[Spanien I], [Japan], [Norwegen],
[Dänemark II], [Spanien II], [Lateinamerika],
[Korea], [Legal]
Standardeinstellung: [USA]
Dieser Parameter bestimmt, welcher
Zeichensatz verwendet wird, sodass Sie
Sonderzeichen der ausgewählten Sprache
drucken können. Weitere Informationen finden
Sie in der Tabelle auf Seite 71.
3 Standardschriftart
Mögliche Einstellungen: [Serif], [Sans Serif]
Standardeinstellung: [Serif]
Dieser Parameter bestimmt, welche integrierte
Schrift verwendet wird. Als integrierte Schriften
sind eine Serif- (ähnlich wie Courier) und eine
Sans Serif-Schrift (ähnlich wie Letter Gothic)
verfügbar.
4 Zeichengröße reduzieren
Mögliche Einstellungen: [Deaktivieren],
[Aktivieren]
Standardeinstellung: [Deaktivieren]
Dieser Parameter bestimmt, ob Text in einer
geringeren Zeichengröße gedruckt wird.
Die tatsächliche Textgröße wird über die für
[Standardabstand] ausgewählte Einstellung
bestimmt (siehe folgende Tabelle).
5 Zeichenattribut
Mögliche Einstellungen: [Fett],
[Doppelte Breite], [Unterstrichen]
Dieser Parameter bestimmt die Attribute für
den gedruckten Text.
1
2
3
4
5
Standardabstand
Reduzierte
Zeichengröße
10 Zeichen/Zoll
16,67 Zeichen/Zoll
12 Zeichen/Zoll
20 Zeichen/Zoll
Proportional
Halbe Zeichenbreite
15 Zeichen/Zoll
Keine Änderung