Bh3e-mfc-640cwger – Brother MFC-640CW Benutzerhandbuch
Seite 166

144
ANHANG C
BH3e-MFC-640CWger
Druckqualität
Schlechte Druckqualität
Fertigen Sie einen Testdruck zur Kontrolle und Verbesserung der
Druckqualität an (siehe Druckqualität prüfen auf Seite 149).
Vergewissern Sie sich, dass im Funktionsmenü des MFC die richtige
Papiersorte gewählt ist (siehe Papiersorte auf Seite 24, 100 und 119).
Beim Drucken vom Computer aus vergewissern Sie sich, dass im Dru-
ckertreiber die richtige Papiersorte gewählt ist (siehe Medium im Kapitel
1 des Software-Handbuches auf der CD-ROM für Windows
®
bzw. siehe
Medium im Kapitel 8 des Software-Handbuches auf der CD-ROM für
Mac OS
®
).
Vergewissern Sie sich, dass die Tintenpatronen noch frisch sind. In der
Originalverpackung bleiben die Patronen bis zu zwei Jahre frisch. Da-
nach können sich Klumpen bilden. Beachten Sie das auf der Verpa-
ckung der Tintenpatronen aufgedruckte Verfallsdatum.
Verwenden Sie eine empfohlene Papiersorte (siehe Empfohlene Pa-
piersorten auf Seite 11).
Die Umgebungstemperatur des MFC sollte zwischen 20 °C und
33 °C liegen.
Weiße, horizontale Linien in
Texten oder Grafiken
Reinigen Sie den Druckkopf (siehe Druckkopf reinigen auf Seite 148).
Verwenden Sie eine empfohlene Papiersorte (siehe Empfohlene Pa-
piersorten auf Seite 11).
Wenn auf Normalpapier immer horizontale Streifen entstehen, hilft
eventuell die Funktion „Optimierter Normaldruck“, das Problem auf eini-
gen Papiersorten zu beheben. Klicken Sie im Druckertreiber auf die Re-
gisterkarte „Grundeinstellungen“, dann auf „Einstellungen“ und aktivie-
ren Sie „Optimierter Normaldruck“. Falls weiterhin horizontale Streifen
entstehen, wählen Sie im Druckertreiber in der Registerkarte „Grundein-
stellungen“ als Medium „Langsam trocknendes Papier“.
Das MFC gibt leere Seiten aus
Reinigen Sie den Druckkopf (siehe Druckkopf reinigen auf Seite 148).
Zeichen und Linien sind ver-
zerrt
Überprüfen Sie die vertikale Ausrichtung des Druckkopfs (siehe Vertika-
le Ausrichtung prüfen auf Seite 151).
Texte bzw. Grafiken werden
verzerrt oder schief gedruckt
Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig in die Zufuhr eingelegt
ist und dass die Papierführungen richtig eingestellt sind (siehe Papier,
Umschläge und Postkarten einlegen auf Seite 16).
Verschmierte Tinte in der Mitte
am oberen Rand der Seiten
Vergewissern Sie sich, dass Sie kein zu dickes oder gewelltes Papier
verwenden (siehe Verwendbare Papiersorten und Druckmedien auf
Seite 11).
Verschmutzte Ausdrucke /
Tinte verläuft
Verwenden Sie die empfohlenen Papiersorten (siehe Verwendbare Pa-
piersorten und Druckmedien auf Seite 11). Lassen Sie die Tinte voll-
ständig trocknen, bevor Sie die Ausdrucke berühren.
Flecken auf der Rückseite
oder am unteren Rand der Sei-
ten
Reinigen Sie die Druckwalze (siehe Druckwalze reinigen auf Seite 157).
Vergewissern Sie sich, dass die Papierstütze ausgeklappt ist (siehe Pa-
pier, Umschläge und Postkarten einlegen auf Seite 16).
Einige Linien erscheinen kom-
primiert
Aktivieren Sie in der Registerkarte „Grundeinstellungen“ des Drucker-
treibers die Einstellung „Umgekehrte Reihenfolge“.
Die Ausdrucke sind zerknittert
Klicken Sie in der Registerkarte „Grundeinstellungen“ des Druckertrei-
bers auf „Einstellungen“ und deaktivieren Sie dann den „Druck in beide
Richtungen“.
Problem
Mö
gliche Abhilfe