Bh3e-mfc-640cwger – Brother MFC-640CW Benutzerhandbuch
Seite 196

174
ANHANG D
BH3e-MFC-640CWger
5
.
LAN
(Fortsetzung)
5.Verschie-
denes
1
.
LAN
(Kabel)
Auto
100B-FD
100B-HD
10B-FD
10B-HD
Zur Auswahl des
Ethernet-Link-
Modus.
Siehe
Netz-
werk-
hand-
buch
auf
der
CD-
ROM
2
.
Zeitzone
GMT+01:00
Zum Einstellen der
Zeitzone.
6.Netzwerk
I/F
—
LAN (Kabel)
WLAN
Wählen Sie hier die
Art des Netzwerkan-
schlusses aus.
0.Werks-
Reset
—
Reset
Nein
Setzt alle LAN- und
WLAN-Netzwerkein-
stellungen auf die
werkseitigen Vorein-
stellungen zurück.
6
.
Ausdrucke
1
.
Sende-
bericht
—
—
Zum Ausdrucken von
Berichten und Listen.
2. Hilfe
3
.
Rufnummern
—
—
4.Journal
—
—
5.Geräte-
einstell
—
—
6.Netzwerk-
Konf.
—
—
0
.
Inbetrieb-
nahme
1
.
Empfangs-
modus
—
Nur Fax
Fax/Tel
Manuell
Wählen Sie hier, wie
das MFC Anrufe an-
nehmen soll.
2
.
Datum/
Uhrzeit
—
—
Datum/Uhrzeit für
Displayanzeige, ge-
sendete Faxe und
Berichte.
3
.
Abs.-
Kennung
—
Fax
Name
Absenderkennung
(Name, Fax-Nr.)
speichern, die auf die
gesendeten Faxe ge-
druckt wird.
4
.
Ton-/Puls-
wahl
—
Tonwahl
Pulswahl
Zum Einstellen des
Wahlverfahrens.
5
.
Wählton
—
Erkennung
Keine
Erkennung
Sie können die Zeit
verkürzen, die das
MFC auf den Wähl-
ton wartet.
6
.
Anschluss-
art
—
Normal
Nebenstelle
ISDN
Stellen Sie hier ein,
wie das MFC ange-
schlossen ist.
Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt.
Hauptmenü
Untermenü
Funktionen
Mö
gliche
Ein
stellungen
Be
schreibung
Seite