Hintergrundbeleuchtung / uhrzeit verwenden, Makro-funktion verwenden – Brother PT-9600 Benutzerhandbuch
Seite 3

4 Verwenden
einer vom Com-
puter übertrage-
nen Vorlage
beenden
BEENDEN mit
r (ODER m oder g) wählen → r (ODER n) drücken →
r (ODER n) drücken
5 Nächsten
Datensatz
drucken
NÄCHSTER DS mit
r (ODER m oder g) wählen → r (ODER n)
drücken
6 Reihe von
Datensätzen
drucken
FORTLAUFEND mit
r (ODER m oder g) wählen → r (ODER n)
drücken → mit
m oder g ersten zu druckenden Datensatz wählen (oder
Nummer eingeben) →
r drehen (ODER j oder k), um letzten Datensatz
zu wählen → mit
m oder g letzten zu druckenden Datensatz wählen (oder
eintippen) →
r (ODER n) drücken
7 In der Daten-
bank nach Text
suchen
d + Leertaste → Text eingeben → r (ODER n) drücken
8 In der Daten-
bank nach
Datensatznum-
mer suchen
d + zweimal Leertaste → r drehen (ODER m oder g), um Nummer zu
wählen (oder Nummer eingeben) →
r (ODER n) drücken
Hintergrundbeleuchtung / Uhrzeit verwenden
Hintergrundbeleu-
tung einschalten
)
Uhrzeit einstellen
r drehen, um UHRZEIT zu wählen, dann r drücken (ODER einfach
d + )) → r drehen (ODER j oder k), um Parameter zu wählen →
m oder g, um Einstellung zu wählen → r (ODER n) drücken
Zeitstempel
in Etikett einfügen
r drehen, um DATUM/UHRZEIT zu wählen, dann r drücken (ODER
einfach
d + t) → r drehen (ODER j oder k), um Parameter zu
wählen →
m oder g, um Einstellung zu wählen → r (ODER n)
drücken
Makro-Funktion verwenden
Funktionen einer
PF-Taste zuordnen
( → PF-Taste → Funktionstasten drücken → ( → r drehen (ODER m
oder
g), um AUFN. SPEICHERN zu wählen → r (ODER n) drücken
Auf PF-Taste
gespeicherte Funk-
tionen verwenden
!, @, #, $, %, ^, & oder *