Selektive auslösung, Verkabelungsbedingung, Ups erkennt software-inkompatibilität – HP Paralleles unterbrechungsfreies Stromsystem Benutzerhandbuch
Seite 109: Ups wird nicht ausgeschaltet, Ups wird nicht eingeschaltet, Verkabelungsbe dingung“ auf seite 101

Die Last wird unterstützt, dass System ist bei Fortbestehen der Überlastungsbedingung jedoch nicht
durch Redundanz geschützt.
Entfernen Sie ein oder mehrere Lastgeräte, um den Strombedarf zu verringern.
Selektive Auslösung
Mögliche Ursache: Das UPS erkennt einen internen Fehler.
Aktion: Besteht die Bedingung weiter, wenden Sie sich an einen HP Servicepartner.
Verkabelungsbedingung
Aktion: Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, um sicherzustellen, dass:
●
Die Leitungs- und Nullleiterdrähte in der Wandsteckdose nicht vertauscht sind.
●
Eine Erdungsdrahtverbindung ist nicht vorhanden.
UPS erkennt Software-Inkompatibilität
Mögliche Ursache: Das UPS erkennt ein parallel geschaltetes UPS mit einer späteren
Firmwareversion. Die gleichzeitige Verwendung verschiedener Hauptversionen der Firmware wird
nicht unterstützt. Bei Nebenversionen der Software verhindert der Alarm nicht den Betrieb. In einem
Parallelsystem können verschiedene Firmwareversionen jedoch Konflikte verursachen.
Vorgehensweise: Vergewissern Sie sich, dass alle UPS-Geräte in einem Parallelsystem die gleiche
Firmwareversion besitzen. Informationen zur Aktualisierung der Firmware finden Sie im Abschnitt
„Aktualisieren der UPS-Firmware“ (
„Aktualisieren der UPS-Firmware“ auf Seite 92
).
UPS wird nicht ausgeschaltet
Mögliche Ursache: Die Akkus oder das Elektronikmodul werden gerade ausgetauscht.
Vorgehensweise:
1.
Schließen Sie das Austauschverfahren ab.
2.
Schalten Sie das UPS aus.
◦
Konfiguration eines eigenständigen UPS – siehe „Ausschalten des eigenständigen UPS“
(siehe
„Ausschalten des eigenständigen UPS“ auf Seite 71
).
◦
Einzelnes UPS in einer Parallelkonfiguration – siehe „Ausschalten eines einzelnen parallel
geschalteten UPS“ (siehe
„Ausschalten eines einzelnen parallel geschalteten UPS“
).
◦
Parallel-UPS-Konfiguration – siehe „Ausschalten des Parallelsystems“ (siehe
des Parallelsystems“ auf Seite 72
).
UPS wird nicht eingeschaltet
Aktion:
1.
Achten Sie darauf, dass der Hauptschutzschalter der Netzstromleitung eingeschaltet ist.
2.
Überprüfen Sie den Netzstrom am Netzstromanschluss.
DEWW
Selektive Auslösung 101