Ausschalten eines alarmtons, Überprüfen der repo-anschlussverbindung, Ausschalten des eigenständigen ups – HP Paralleles unterbrechungsfreies Stromsystem Benutzerhandbuch
Seite 79: Repo-anschlussverbindung, Ausschalten, Des eigenständigen ups“ auf seite 71, Indung, Überprüfen der, Repo-anschlussverbindung“ auf seite 71, Ausschalten des eigenständigen ups“ auf seite 71

Ausschalten eines Alarmtons
Um einen akustischen Alarm auszuschalten, drücken Sie eine beliebige Taste auf der
Bedienfeldanzeige. Wenn sich der Alarmstatus ändert, ertönt der Alarmton wieder. Das vorherige
Ausschalten des Alarms wird übersteuert.
HINWEIS:
Obwohl der Alarmton ausgeschaltet wurde, kann die auslösende Ursache weiter bestehen bleiben.
Wurde der Alarm durch einen Ausfall der Netzstromversorgung ausgelöst, wird er ausgeschaltet,
wenn wieder Strom anliegt.
Weitere Informationen zu Bedingungen für akustische Alarme finden Sie unter „Fehlerbeseitigung
anhand von LEDs und akustischen Alarmen“ (
„Fehlerbeseitigung anhand von LEDs und akustischen
Überprüfen der REPO-Anschlussverbindung
HINWEIS:
Betreiben Sie das Gerät während des Tests in einem sicheren Testmodus, um keine
wichtigen Operationen zu unterbrechen.
Nach dem Anschließen des REPO-Anschlusses (siehe
„Verbinden des REPO-Anschlusses“
) gehen Sie wie folgt vor:
1.
Lösen Sie die REPO-Funktion aus, indem Sie den REPO-Kontakt schließen.
ACHTUNG:
Wird die Polarität beim Herstellen einer Verbindung zum REPO-Anschluss
umgekehrt wird, schaltet sich das UPS normal ein.
2.
Schalten Sie das UPS ein.
◦
Konfiguration eines eigenständigen UPS – siehe „Einschalten des eigenständigen UPS“
(siehe
„Einschalten des eigenständigen UPS“ auf Seite 21
).
◦
Parallel-UPS-Konfiguration – siehe „Einschalten des Parallelsystems“ (siehe
des Parallelsystems“ auf Seite 35
).
3.
So überprüfen Sie die Verbindung zum REPO-Anschluss:
a.
Trennen Sie die Verbindung zum REPO-Anschluss.
b.
Stellen Sie die Verbindung zum REPO-Anschluss wieder her.
Bei korrekter Polung können die REPO-Stecker getrennt und wieder eingesteckt werden,
ohne dass die REPO-Funktion ausgelöst wird.
c.
Überprüfen Sie, ob das UPS im normalen Modus verbleibt (siehe
).
d.
Wenn die REPO-Funktion ausgelöst wird, liegt eine Polaritätsumkehr vor. Prüfen und
korrigieren Sie die Verbindungen.
Ausschalten des eigenständigen UPS
1.
Schalten Sie den Ausgangsschutzschalter aus.
2.
Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Bedienfeldanzeige, um die Menüoptionen zu
aktivieren.
DEWW
Ausschalten eines Alarmtons
71