HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Hp global workload manager 7.0 benutzerhandbuch
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- HP Global Workload Manager 7.0 Benutzerhandbuch
- Inhalt
- 1 Übersicht
- 2 Konfigurieren von gWLM zum Verwalten von Arbeitslasten
- Richtlinientypen
- Auswählen eines Richtlinientyps
- Simulieren der gWLM-Funktionsweise
- Erste Schritte mit gWLM
- gWLM in Aktion
- Typische Einsatzbereiche für gWLM
- Gebräuchliche Konfigurationsarbeiten
- Einrichten von gWLM (vorbereitende Einrichtungsschritte)
- Wechseln vom Beratungs- zum Verwaltungsmodus
- Erstellen einer neuen Richtlinie
- Bearbeiten einer Richtlinie
- Wechseln der mit einer Arbeitslast verknüpften Richtlinie
- Hinzufügen eines neuen Depots oder GiCAP-Gruppenmitglieds zu einer SRD
- Stoppen der Verwaltung einer Arbeitslast
- Stoppen der Verwaltung einer SRD
- 3 Überwachung von Arbeitslasten und gWLM
- 4 Sicherheit
- 5 Ergänzende Konfigurations- und Administrationsarbeiten
- Manuelles Einstellen der CPU-Ressourcen
- Manuelles Einstellen der Speicherressourcen
- Reservieren von Speicherplatz für historische Daten
- Sichern der HP Matrix Operating Environment-Datenbank
- Einstellen der gWLM-Eigenschaften
- Steuern des Startverhaltens von gWLM
- Automatischer Neustart von verwalteten gWLM-Knoten in SRDs (hohe Verfügbarkeit)
- Verschachteln von Partitionen
- Ändern des gWLM-Ressourcenzuordnungsintervalls
- Verwenden von gWLM mit Hyper-Threading
- Verwenden von gWLM mit Hosts in mehreren LANs
- Erstellen von „Golden Images“
- Mehrere Netzwerkkarten
- Hostname oder IP-Adresse falsch konfiguriert
- Neuer nativer Thread kann nicht erstellt werden
- 6 Support und andere Ressourcen
- A Kompatibilität mit Agents
- B Bekannte Probleme mit Global Workload Manager A.7.0.0*
- Einschränkungen
- Unvorhersehbare Verwaltungsreaktionen beim Entfernen von GiCAP-Gruppenmitgliedern
- Verhalten übersetzter Versionen
- Verwaltung von Partitionen mit inaktiven Zellen oder dekonfigurierten Kernen nicht möglich
- Erstellung einer einzelnen SRD (Domäne freigegebener Ressourcen) nicht möglich
- Kompatibilität mit PRM und WLM
- Seltene Inkompatibilität mit virtuellen Partitionen
- Arbeitslasten in gWLM folgen nicht den verknüpften Serviceguard-Paketen
- Hostnamenaliase werden nicht unterstützt
- Verarbeitung einer Konfigurationsänderung bei einer großen SRD erfolgt langsam
- Ereignisse in Bezug auf die CPU-Migration durch gWLM können die System Insight Manager CMS-Leistung beeinträchtigen
- Das Löschen von Arbeitslasten nimmt viel Zeit in Anspruch
- Integrity VM verhindert die Erkennung von psets und fss-Gruppen
- Nur Arbeitslasten mit verwalteten Geschwistern können SRDs mit verschachtelten Partitionen hinzugefügt werden
- Konfigurationen mit in virtuellen Partitionen verschachtelten psets werden von vPars-Versionen vor vPars A.03.05 abgewiesen
- Informationsfehler beim Herunterfahren
- Verwaltung von fss-Gruppen auf Systemen mit psets beschränkt fss-Gruppen
- Benutzerdefinierte Kennzahlen gehen bei erneuter Bereitstellung verloren
- Prozessplatzierung mit dem Befehl psrset wird ignoriert
- iCAP-Compliance-Warnung
- Bedeutende Probleme
- Dokumentation/Kleinere Probleme
- Auf nicht partitionierbaren Systemen angezeigte Warnmeldung
- Entfernen alter Konfigurationsdaten aus der gWLM-Datenbank
- Zellen-lokale Prozessoren und iCAP-Umgebung
- CMS reagiert langsam
- Kombinieren von psets und virtuellen Partitionen
- Fehler während der Erkennung der Depots
- Java-Modifikation während der Ausführung von gWLM
- Fehlende oder unerwartete historische Daten (Systemuhr weicht ab)
- Stichprobe am Anfang oder Ende der gwlmreport-Ausgabe fehlt
- Arbeitslast mit Festrichtlinie erhält mehr Ressourcen als angefordert
- Nur eine SRD darf bereitgestellt werden
- Zeitüberschreitung bei der SRD-Bereitstellung und Anzeige eines leeren Bildschirms
- Anwendung hängt in fss-Gruppe
- Skripts werden nicht in den richtigen Arbeitslasten platziert
- In den Standard-pset oder die fss-Standardgruppe verlagerte Prozesse
- Größen/Zuordnungen geringer als die Richtlinien-Mindestwerte für virtuelle Systeme
- Starten der Verwaltung überwachter Arbeitslasten mit pset-Depots
- Arbeitslast kann nicht aus SRD mit verschachtelten Partitionen entfernt werden
- Erkennung zeigt keine aktuellen Informationen zu gestoppten virtuellen Systemen an
- Konfiguration von Agent und CMS nicht synchronisiert
- Fehlende historische Daten (gWLM CMS-Daemon/Dienst neu gestartet)
- Negative aktuelle Größe für NONVM
- Stoppen der Verwaltung eines aktiven virtuellen Systems führt zur Aufhebung der Bereitstellung der SRD
- Einschränkungen
- Stichwortverzeichnis