HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 100

Advertising
background image

4.

Klicken Sie auf OK.

Sie kehren zur Registerkarte Planning (Planung) zurück, und das umbenannte Szenario wird
in der Szenarienliste angezeigt.

Rückgängigmachen/Bearbeiten/Überprüfen von angewendeten
Was-wäre-wenn-Aktionen in einem Szenario

Während Sie an einem Szenario arbeiten, können Sie ausgewählte Änderungen am System
überprüfen, löschen oder deaktivieren bzw. aktivieren.

Voraussetzungen

Sie müssen bei Matrix Operating Environment angemeldet sein (siehe

Zugreifen auf Capacity

Advisor

).

Sie müssen das Szenario zuvor erstellt haben (siehe

„Erstellen eines Planungsszenarios “

(Seite 94)

).

Das Szenario muss im Scenario Editor geöffnet sein.

Und so gehen Sie vor

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, wenn die Registerkarte Planning (Planung) nicht
angezeigt wird:

Wenn die Registerkarte Planning sichtbar ist, klicken Sie darauf.

Ist die Registerkarte Planning nicht sichtbar, wählen Sie in der oberen Menüleiste
Optimize

→Capacity Planning→View Planning Scenarios... (Optimieren > Kapazitätsplanung >

Planungsszenarien anzeigen...).

Verfahren Sie ab hier wie folgt:
1.

Klicken Sie auf den Namen des Szenarios, das Sie überprüfen wollen.

Der Scenario Editor wird in einem separaten Browser-Fenster angezeigt.

2.

Wählen Sie auf der Registerkarte System oder Workload (Auslastung) What-If
Action

→Undo/Edit/View Applied What-If Actions (Was-wäre-wenn-Aktion >

Was-wäre-wenn-Aktionen rückgängig machen/bearbeiten/anzeigen).

Der Bildschirm enthält eine Liste der Änderungen, die für das Szenario vorgenommen wurden.
Vor jeder Aktion befindet sich ein Kontrollkästchen, wobei die jüngsten Änderungen ganz
oben auf der Liste stehen.

WICHTIG:

Das Deaktivieren oder Aktivieren von Was-wäre-wenn-Aktionen kann dazu führen,

dass nachfolgende und abhängige Was-wäre-wenn-Aktionen fehlschlagen. Kehren Sie in diesem
Fall zu diesem Bildschirm zurück, um die Abhängigkeiten zu beurteilen und zu entscheiden, was
zur Beseitigung der Fehler unternommen werden könnte. Beachten Sie, dass durch das Löschen
die Aktion dauerhaft aus dem Datensatz (und dem Szenario) entfernt wird.

So zeigen Sie angewendete Was-wäre-wenn-Aktionen an

Wenn Sie nur die Änderungen überprüfen möchten, klicken Sie nach Abschluss der Überprüfung
auf Close (Schließen). Sie kehren nun automatisch zum Fenster Capacity Advisor - Edit Scenario
(Capacity Advisor – Szenario bearbeiten) zurück.

So bearbeiten Sie angewendete Was-wäre-wenn-Aktionen

Wenn Sie Änderungen deaktivieren möchten, klicken Sie auf die Kontrollkästchen vor den
Änderungen, die deaktiviert werden sollen. Sie können entweder einen einzelnen Schritt oder
einen Bereich von gruppierten Schritten aktivieren.

Klicken Sie anschließend auf Disable (Deaktivieren).

100 Verfahren

Advertising