Steuerventileinstellungen – pwm, Usbringung, Lüssigmengensteuerung – Ag Leader Versa Users Manual Benutzerhandbuch
Seite 203

231
A
USBRINGUNG
F
LÜSSIGMENGENSTEUERUNG
Steuerventileinstellungen – PWM
• PWM-Frequenz
Die Frequenz, mit der das PWM-Steuerventil
getaktet wird. Einstellungen erhalten Sie vom
Hersteller des Ventils. Der typische
Einstellungsbereich liegt bei 100 – 125 Hz.
Hinweis: Schlagen Sie empfohlene Einstellungen in der Dokumentation des PWM-Ventil-Herstellers nach.
• PWM-Verstärkung
Legt fest, wie aggressiv das Steuerventil auf Mengenanpassungen reagiert. Je höher der Wert, desto
aggressiver reagiert das System.
• Nulldurchsatz-Offset
Repräsentiert das maximale zum Steuerventil gesendete Tastverhältnis ohne jeglichen Hydraulikfluss vom
PWM-Ventil zu erzeugen. Ein zu hoher Nulldurchsatz-Offset kann dazu führen, dass das
Produktsteuerungssystem nicht richtig abgeschaltet wird. Schlagen Sie empfohlene Einstellungen in der
Dokumentation des PWM-Ventil-Herstellers nach.
• PWM-Bereitschaft
Dies ist eine benutzerdefinierte Einstellung, die festlegt, welchen prozentualen Arbeitszyklus das System
verwendet, wenn sämtliche Ausleger abgeschaltet sind. Die Einstellung muss größer als der Nulldurchsatz-
Offset sein.
Hinweis: Der aktuelle PWM-Arbeitszyklus kann im Flüssigkeitsdiagnose-Bildschirm abgerufen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Flüssigausbringung-Diagnose“ auf Seite 241
Steuerventileinstellungen
PWM, 12 Volt
Steuerventil:
PWM-Frequenz
PWM-Verstärkung
Nulldurchsatz-Offset
PWM-Bereitschaft
50
30
800
100
Zulässiger Fehler
2 %