Zielmenge, Datensammlung, Autoswath-auslegersektionssteuerung – Ag Leader Versa Users Manual Benutzerhandbuch
Seite 217: Spraystar-ausbringungsmenge, Spraystar-spülzyklus, Steuerventileinstellungen, Flüssigproduktsteuerventil-konfigurationsoptionen, Teuerventileinstellungen

245
A
USBRINGUNG
F
LÜSSIGMENGENSTEUERUNG
und unpräziser Sprühungsaufzeichnung führen. Verwenden Sie ausschließlich den John Deere-
Hauptschalter, wenn Sie den Sprüher zum Transport oder bei Wartungsarbeiten vollständig abschalten.
Zielmenge
Im Display muss eine von 0 abweichende Zielmenge eingegeben werden, bevor sich die
Auslegerventile zur Produktausbringung öffnen. Achten Sie darauf, dass die in das Display und in
SprayStar eingegebenen Zielmengen übereinstimmen, damit das Display keine ungerechtfertigten
Alarme oder Warnungen ausgibt.
Datensammlung
Das Display erstellt eine Abdeckungskarte der gesamten Produktausbringung, während die tatsächliche
Ausbringungsmenge über den Produktsteuerung-Durchflussmesser protokolliert wird.
AutoSwath-Auslegersektionssteuerung
Das Display steuert die Ein- und Ausschaltung von Auslegersektionen auf der Grundlage zuvor
behandelter Flächen, Feldgrenzen und internen Feldgrenzen automatisch.
SprayStar-Ausbringungsmenge
Die auf dem in das System eingegebenen Zielwert basierende Menge wird nicht vom Display gesteuert.
Die Ausbringungsmenge wird exklusiv vom SprayStar-Display gesteuert.
SprayStar-Spülzyklus
Wenn Sie die Spülzyklus-Funktion bei SprayStar nutzen, müssen die Auslegersektionen über das
Display eingeschaltet sein, damit SprayStar das Spülen richtig ausführen kann. So vergewissern Sie
sich, dass die Auslegersektionen eingeschaltet sein:
1. Geben Sie eine Zielmenge in das Display ein.
2. Schalten Sie den Fußpedal-Hauptschalter ein.
3. Schalten Sie sämtliche Auslegersektionen ein.
4. Die Auslegerindikatoren im Betrieb-Bildschirm müssen blau sein und damit anzeigen, dass die
Auslegerventile eingeschaltet sind.
S
TEUERVENTILEINSTELLUNGEN
Flüssigproduktsteuerventil-Konfigurationsoptionen
• Inline-Servo
Die Mengensteuerung wird durch Betätigen eines Schmetterlings- oder Kugelventils erreicht, das sich im
zu den Auslegern führenden Lösungsschlauch befindet. Wenn das Ventil öffnet, erhöht sich der Durchfluss;
der Durchfluss vermindert sich beim Schließen des Ventils.
• Bypass-Servo
Die Mengensteuerung wird durch Betätigen eines Schmetterlings- oder Kugelventils erreicht, das sich in
der Rücklaufleitung zum Lösungsschlauch befindet. Wenn das Ventil öffnet, vermindert sich der Durchfluss;
der Durchfluss erhöht sich beim Schließen des Ventils.
• PWM, 12 Volt
Die Mengensteuerung wird durch Geschwindigkeitsänderungen der Lösungspumpe erreicht. Die PWM 12
Volt-Einstellung wird zum Takten der Stromversorgung eines elektrischen Magnetventils erreicht, das zur
Regelung des Hydraulikflusses zur Lösungspumpe eingesetzt wird.