ARI Armaturen SAFE - TCP/TCS Baureihe 960/950 DE Benutzerhandbuch
Seite 13

Rev. 0040401000 2913
Seite 1-13
Betriebs- und Montageanleitung
SAFE, SAFE-P, SAFE-TC, SAFE-TCP/TCS
- bei allen Einstellarbeiten Spindel (Pos. 14) gegen Verdrehen festhalten.
- Dichtungen austauschen.
- Haube (Pos. 11/42) montieren und Ansprechdruck einstellen.
- Federeinstellung durch Kontern mit Mutter (Pos. 21) sichern.
- Anlüftung montieren.
- falls notwendig, sind beim Einbau einer Feder für einen höheren Ansprechdruck beide
Federteller (Pos. 26) zu ersetzen und längere Stiftschrauben (Pos. 3) zu verwenden.
- Informationen erteilt der Hersteller.
ACHTUNG !
- Drehmomente müssen eingehalten werden:
- Die Federkennzeichnung gemäß Herstellerangabe prüfen.
- Auf Einstellbereich der Feder achten.
Nur Baureihe 900: DN20-100 (außer Sicherheitsventile mit ASME-Zulassung)
ACHTUNG !
Bei Änderung des Ansprechdruckes mit Federwechsel ist zu beachten, dass die
Sicherheitsventile im Ansprechdruckbereich von 0,2-1,5 bar mit einem größeren
Hub arbeiten.
Deshalb gilt:
Nur Baureihe 950:
ACHTUNG !
Bei Sicherheitsventilen, die für horizontalen Betrieb bestimmt sind, darf die
Einstellung des geänderten Ansprechdruckes auch nur in horizontaler Lage
erfolgen (
4,9 bar).
M10
16-25 Nm
Verschraubung BR940
100 Nm
M12
30-40 Nm
Einschraubstutzen BR940
180 Nm
M16
70-90 Nm
Haube BR950/960
60 Nm
M20
150-175 Nm
Ansprechdruck ist
eingestellt im Bereich
Federwechsel nur im
Bereich
0,2 bis 1,5 bar
0,2 bis 1,5 bar
> 1,5 bar
> 1,5 bar