0 ursache und abhilfe bei betriebsstörungen – ARI Armaturen CONA TD PN63 DE Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

Seite 10

Rev. 0040806000 2404

Betriebs- und Montageanleitung

CONA

®

TD - Thermodynamische Kondensatableiter

7.2 Option Ausblaseventil

7.3 Anzugsdrehmomente

(siehe Bild 1 Seite 5-Bild 8 Seite 6, Bild 9 Seite 10)

8.0 Ursache und Abhilfe bei Betriebsstörungen

Bei Störungen der Funktion bzw. des Betriebsverhaltens ist zu prüfen, ob die Montage- und
Einstellarbeiten gemäß dieser Betriebsanleitung durchgeführt und abgeschlossen wurden.

Bei Störungen die anhand der nachfolgenden Tabelle siehe Pkt. „9.0 Fehlersuchplan
nicht behoben werden können, ist der Lieferant oder Hersteller zu befragen.

ACHTUNG !
Heißes und unter Druck stehendes Medium tritt aus !
Punkt 2.2 beachten !

Es besteht die Möglichkeit durch das Ausblaseventil den
angesammelten Schmutz aus der Siebhülse (Pos. 7) durch
Öffnen der Druckschraube (Pos. 46.1) auszublasen
(nur bei PN40).
Beim Öffnen am

Ausblaseventil (Pos. 46) gegenhalten.

Bei Bedienung sind unbedingt die allgemeinen
Arbeitsschutzbedingungen zu beachten, evtl. sind
Schutzvorrichtungen gegen Verbrühungen/Verletzungen
anzubringen.
Bei Montage und Bedienung der Option Punkt 7.3 beachten.

Bild 9

Pos.

CONA TD

Drehmoment (Nm)

6

Verschlusskappe (PN40)

100

6

Verschlusskappe (PN63)

80

24

Regler

80

8

Siebstopfen

70

46

Ausblaseventil

70

46.1

Druckschraube

15

27

6kt-Schrauben

20

ACHTUNG !
- Bei der Fehlersuche sind die Sicherheitsvorschriften zu befolgen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: