0 inbetriebnahme, 0 pflege und wartung, 1 reinigung / austausch baugruppe regler – ARI Armaturen PN25 DE Benutzerhandbuch
Seite 7: 0 inbetriebnahme 7.0 pflege und wartung

Rev. 0040807004 2714
Seite 1-7
Betriebs- und Montageanleitung
Ent- / Belüftungsautomat
6.0 Inbetriebnahme
7.0 Pflege und Wartung
Die Wartung und Wartungsintervalle sind entsprechend den Anforderungen vom Betreiber
festzulegen.
7.1 Reinigung / Austausch Baugruppe Regler
(siehe Bild 1 Seite 4- Bild 2 Seite 4 und Bild 3 Seite 8)
- Demontage der Haube (Pos. 16) durch Lösen der Zylinderschraube (Pos. 27).
- Entfernen des Schmutzes aus Deckel (Pos. 6) und Haube (Pos. 16); sehr kleine
Schmutzteilchen können durch Ausspülen der Kanäle und Abspülen des Deckels (Pos. 6)
beseitigt werden.
- Falls erforderlich, Schwimmerregler (Pos. 24) ausbauen und separat reinigen bzw.
Schwimmerregler wechseln.
- Ausschrauben der Hohlschraube (Pos. 24.10) des Schwimmerreglers (Pos. 24) aus dem
Deckel (Pos. 6).
- Ausbau des gesamten Schwimmerreglers (Pos. 24) durch Herausziehen, auf Dichtring
(Pos. 11) achten.
- Prüfen der Auftriebskraft des Kugelschwimmers (Pos. 24.16), in dem der gesamte Regler
(Pos. 24) in ein Wasserbad getaucht wird. Der Kugelschwimmer (Pos. 24.16) muss beim
Eintauchen ins Wasserbad nach oben schwimmen. Bewegt sich der Kugelschwimmer
(Pos. 24.16) nach unten (d.h. er geht unter), ist der komplette Regler (Pos. 24)
auszutauschen!
ACHTUNG !
- Vor der Inbetriebnahme sind die Angaben zu Werkstoff, Druck, Temperatur und
Strömungsrichtung zu überprüfen.
- Grundsätzlich sind die regionalen Sicherheitsanweisungen einzuhalten.
- Rückstände in Rohrleitungen und Armaturen (wie Schmutz, Schweißperlen,
usw.) führen zu Undichtigkeiten bzw. Beschädigungen.
- Beim Betrieb mit hohen (> 50°C) oder tiefen (< 0°C) Medientemperaturen
besteht Verletzungsgefahr bei Berühren der Armatur.
Ggf. Warnhinweise oder Isolierschutz anbringen!
Vor jeder Inbetriebnahme einer Neuanlage bzw. Wiederinbetriebnahme einer
Anlage nach Reparaturen oder Umbauten ist sicherzustellen:
- der ordnungsgemäße Abschluss aller Arbeiten!
- die richtige Funktionsstellung der Armatur.
- Schutzvorrichtungen sind angebracht.
ACHTUNG !
- vor Montage- und Reparaturarbeiten Punkte 10.0 und 11.0 beachten !
- vor Wiederinbetriebnahme Punkt 6.0 beachten
Gewinde und Dichtflächen sind vor der Montage mit temperaturbeständigem
Gleitmittel (z.B. „OKS ANTI Seize-Paste“ weiss/metallfrei bei PN16-40 oder
„Rivolta“ Gleit- und Trennmittel silber ab PN63) einzustreichen.