3 betriebshinweise, 1 verhalten nach dem spannungsausfall, 3 betriebshinweise -31 – ARI Armaturen CONA-control DE Benutzerhandbuch
Seite 31: 1 verhalten nach dem spannungsausfall -31, Betriebs- und montageanleitung cona, Control 6.3 betriebshinweise

Rev. 0040807014 1614
Seite 1-31
Betriebs- und Montageanleitung
CONA
®
-control
6.3 Betriebshinweise
Beim Herunterfahren der Anlage können Fehlermeldungen entstehen (siehe 6.3.2
Herunterfahren der Anlage), die nach dem Anfahren der Anlage gelöscht werden
müssen.
Durch Filmkondensation an den Sensoren werden sofortige Dampfleckagen beim Anfahren
erst spät gemeldet. Hier muss sich erst die Gehäusetemperatur an die Dampftemperatur
angleichen (ca. 10 -15 min.).
Das gleiche Problem tritt bei starker Kondensatunterkühlung auf.
6.3.1 Verhalten nach dem Spannungsausfall
Nach einem Spannungsausfall fährt das Bussystem automatisch wieder hoch.
Das SPS-Programm startet automatisch.
Vorangegangene Fehlermeldungen werden nicht gespeichert!
28
Slave 24B
Slave 25B
-
-
LED-
Steam
Leakage
LED-
Blockage
-
-
LED-
Steam
Leakage
LED-
Blockage
29
Slave 26B
Slave 27B
-
-
LED-
Steam
Leakage
LED-
Blockage
-
-
LED-
Steam
Leakage
LED-
Blockage
30
Slave 28B
Slave 29B
-
-
LED-
Steam
Leakage
LED-
Blockage
-
-
LED-
Steam
Leakage
LED-
Blockage
31
Slave 30B
Slave 31B
-
-
LED-
Steam
Leakage
LED-
Blockage
fei
frei
frei
frei
HINWEIS !
Nach jeder Inbetriebnahme des CONA
®
-control Überwachungssystems oder
nach dem Anfahren der Anlage müssen in der Zentralen Anzeige die
gespeicherten Fehler, die während des Herunterfahrens der Anlage oder des
Anlagenstranges entstanden sind, gelöscht werden.
- Zum Löschen aller gespeicherten Fehlermeldungen eine RESET-Taste der
Zentralen Anzeige >2 sec. betätigen.
- Zum Löschen einzelner gespeicherter Fehlermeldungen die jeweilige RESET-
Taste < 2 sec. betätigen.
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
i