2 herunterfahren der anlage, 3 empfehlung, 0 pflege und wartung – ARI Armaturen CONA-control DE Benutzerhandbuch
Seite 32: 0 pflege und wartung -32, Betriebs- und montageanleitung cona, Control

Seite 1-32
Rev. 0040807014 1614
Betriebs- und Montageanleitung
CONA
®
-control
6.3.2 Herunterfahren der Anlage
Beim Herunterfahren der Anlage können die Fehlermeldungen „Blockage" und „Steam
Leakage" zu unterschiedlichen Zeitpunkten erscheinen. In Abhängigkeit des Ableitertyps
oder der Anlagenbedingungen kann Kondensat in der Prüfkammer stehen bzw. sich wieder
ansammeln, so dass nur eine „Blockage"-Meldung erscheint.
Diese Meldungen werden von der SPS-Software als Fehler gewertet und gespeichert!
6.3.3 Empfehlung
Empfohlen wird die Anbindung des CONA
®
-control Systems an die Anlagensteuerung, so
dass die Auswertung der Meldungen und setzen der „Trap-Inspect"-Meldung durch die
Anlagensteuerung erfolgt. Nur so können Fehlermeldungen, die beim Anfahren oder
Herunterfahren von Anlagenteilen entstehen, sicher unterdrückt werden.
Hierzu muss über die Anlagensteuerung am Slave 1A der Ausgang 1 gesetzt werden
(ab Software-Version 1.8).
An diesem Ausgang erkennt die SPS-Steuerung des ASI-/Profibus Gateways, das die
LED's „Trap Inspect“ über Bus gesetzt werden sollen. Die SPS-Steuerung speichert keine
Fehler, bzw. alte Fehler werden nicht mehr blinkend dargestellt.
7.0 Pflege und Wartung
Die Überwachungssystem CONA
®
-control ist wartungsarm, so dass keine Wartung in
festgesetzten Zeitintervallen erfolgen muss.
Je nach Einsatzbedingungen sollte der Sensor und die Prüfkammer gelegentlich von
Verschmutzungen befreit werden.
Die elektronischen Komponenten dürfen nicht mit Flüssigkeiten bzw. mit aggressiven
gesundheitsschädlichen oder leicht entflammbaren Lösungs- bzw. Reinigungsmitteln
gereinigt werden.
Vorzugsweise wird das Reinigungsmittel vor dem reinigen auf ein Tuch gegeben.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in/an die Elektronik gelangen.
HINWEIS !
- Vor dem Herunterfahren der Anlage oder eines Anlagenstranges die
entsprechenden Fehlermeldungen bitte notieren, da durch das Herunterfahren
der Anlage Fehlermeldungen erscheinen können, die im normalen Betrieb nicht
aufgetreten sind.
2
3
2
2
2
1
2
0
Slave 1A
-
-
Freigabe LED
Trap Inspect
über Bus
LED-Trap
Inspect
ACHTUNG !
Vor dem Reinigen der Elektronik muss die Versorgungsleitung vom Netz
getrennt (nicht spannungsführend) sein. Diese Netztrennung muss gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesichert sein.
Bei Nichtbeachtung können Tod, schwere Körperverletzungen oder erheblicher
Sachschaden die Folge sein.
i