0 inbetriebnahme, 0 demontage des stellantriebs vom ventil, 1 demontage des stellantriebs – ARI Armaturen DP34 Tridem DE Benutzerhandbuch
Seite 14: 0 pflege und wartung

Seite 14
Rev. 0040504001 2010
Betriebs- und Montageanleitung
Pneumatische Stellantriebe - DP34T / DP34Tri
6.0 Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme muss folgendermaßen vorgegangen werden:
- Auf richtigen Stelldruckanschluss achten. (siehe Punkt 5.4)
- Prüfen ob alle beweglichen, äußeren Teile sich frei bewegen können.
- Bei Zubehör (z. B. Stellungsregler, Filterreduzierstation, Verblockrelais, ...) sind die jeweils
gültigen Betriebsanleitungen zu beachten.
- Bei nicht ordnungsgemäßer Funktion, alle erfolgten Montage- und Einstellarbeiten
überprüfen, gegebenenfalls korrigieren.
7.0 Demontage des Stellantriebs vom Ventil
Neben den allgemeingültigen Montagerichtlinien sind folgende Punkte zu beachten:
Zur Demontage des Stellantriebs vom Ventil folgendermaßen vorgehen:
- Antrieb mit Stelldruck in Hubmitte fahren.
- Zylinderschrauben lösen.
Drehsicherungsflansch und Gewindebuchse von der Antriebskupplung nehmen.
- 6kt-Muttern entfernen und Antrieb vom Ventil abnehmen
7.1 Demontage des Stellantriebs
8.0 Pflege und Wartung
Die Wartung und Wartungsintervalle sind entsprechend den Anforderungen vom Betreiber
festzulegen.
- Je nach Einsatzbedingungen sollte der Stellantrieb gelegentlich von äußeren
Verschmutzungen befreit werden.
- Der Stellantrieb darf nicht mit Hochdruckgeräten bzw. mit aggressiven,
gesundheitsschädlichen oder leicht entflammbaren Lösungs- bzw. Reinigungsmitteln
gereinigt werden.
- Bei bzw. nach der Reinigung sollte eine Durchsicht der Dichtstellen des Stellantriebs
erfolgen.
- Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, sollte die zur Betätigung erforderliche
Steuerluft durch eine Wartungseinheit aufbereitet werden.
- Rollmembrane (Pos. 10) und Spindelführung mit O-Ring-Abdichtung sind Verschleißteile
und müssen bei Bedarf ausgetauscht werden.
- Antrieb mit Handnotverstellung:
Die Schmierung erfolgt über den Schmiernippel (Pos. 54).
ACHTUNG !
Vor jeder Inbetriebnahme einer Neuanlage bzw. Wiederinbetriebnahme einer
Anlage nach Reparaturen oder Umbauten ist sicherzustellen:
- Der ordnungsgemäße Abschluss aller Arbeiten!
- Die richtige Funktionsstellung des Antriebes / Stellgerätes.
- Schutzvorrichtungen sind angebracht.
ACHTUNG !
- Aus Sicherheitsgründen ist die Anlage vor Demontage des Stellantriebs
herunterzufahren (druckloser Zustand!).
ACHTUNG !
- Wartungs-, Reparatur- und Umbauarbeiten sind nur vom Werk oder von
einer vom Werk zugelassenen Reparaturwerkstatt vorzunehmen, da
spezielle Vorrichtungen benötigt werden!