2 anzugsdrehmomente, 0 ursache und abhilfe bei betriebsstörungen, 0 fehlersuchplan – ARI Armaturen STEVI AS 350 DN15-50 DE Benutzerhandbuch
Seite 10: 2 anzugsdrehmomente -10, 0 ursache und abhilfe bei, Betriebsstörungen -10, 0 fehlersuchplan -10, As 350

Seite 1-10
Rev. 0040322000 3413
Betriebs- und Montageanleitung
Schrägsitz-Prozessventile - STEVI
®
AS 350
- Dichtung (Pos. 3) zwischen Gehäuse (Pos. 1) und Oberteil (Pos. 2) aus dem Gehäuse
(Pos. 1) entfernen.
- Dichtung (Pos. 3) erneuern und neues Oberteil (Pos. 2) in das Gehäuse (Pos. 1)
einschrauben. (Anzugsmomente siehe Punkt 7.2).
7.2 Anzugsdrehmomente
8.0 Ursache und Abhilfe bei Betriebsstörungen
Bei Störungen der Funktion bzw. des Betriebsverhaltens ist zu prüfen, ob die Montage- und
Einstellarbeiten gemäß dieser Betriebsanleitung durchgeführt und abgeschlossen wurden.
Bei Störungen die anhand der nachfolgenden Tabelle siehe Pkt. „9.0 Fehlersuchplan“
nicht behoben werden können, ist der Lieferant oder Hersteller zu befragen.
9.0 Fehlersuchplan
DN 15
=
50 Nm
DN 20
=
50 Nm
DN 25
=
60 Nm
DN 32
=
70 Nm
DN 40
=
80 Nm
DN 50
=
100 Nm
ACHTUNG !
- Bei der Fehlersuche sind die Sicherheitsvorschriften zu befolgen.
ACHTUNG !
- vor Montage- und Reparaturarbeiten Punkte 10.0 und 11.0 beachten !
- vor Wiederinbetriebnahme Punkt 6.0 beachten
Störung
Mögliche Ursachen
Abhilfe
Kein Durchfluss
Armatur geschlossen
Armatur öffnen (mittels Antrieb)
Flanschabdeckungen wurden
nicht entfernt
Flanschabdeckungen entfernen
Geringer Durchfluss
Armatur nicht ausreichend geöffnet
Armatur öffnen (mittels Antrieb)
verunreinigter Schmutzfänger
Sieb reinigen / austauschen
Verstopfung im Rohrleitungssystem
Rohrleitungssystem überprüfen
An der Spindel undicht
Dachmanschetten-Dichtsatz beschädigt
oder verschlissen
Oberteil (Pos. 2) austauschen;
siehe Punkt 7.1
Bei geschlossenem Ventil
ist die Leckrate zu hoch
Dichtflächen am Kegel ausgewaschen
oder verschlissen
Oberteil (Pos. 2) austauschen;
siehe Punkt 7.1
Dichtkante am Sitz beschädigt oder
verschlissen
Ventil austauschen
Verschmutzung von Sitz oder Kegel
Ventil-Innenteile säubern
Pneum. Antrieb nicht vollständig entlüf-
tet. Federkraft wird nicht voll wirksam.
Luftkammer des Antriebs ganz
entlüften.
Antrieb zu schwach
Stärkeren Antrieb einsetzen