Störungssuche, Technische daten – Kenwood C-BX3 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

11

Deutsch

Störungssuche

Wenn Sie ein Problem mit dieser Anlage haben, gehen Sie zunächst
diese Liste durch, um hier eine mögliche Lösung zu finden, bevor Sie das
Gerät zum Kundendienst einreichen.

Netzspannung

Die Anlage kann nicht eingeschaltet werden.

Das Netzkabel ist nicht richtig angeschlossen. Schließen Sie es

=

ordnungsgemäß an.

Die Anlage schaltet plötzlich aus.

Automatische Energiesparfunktion ist eingeschaltet.

=

Siehe „Aktivieren/Deaktivieren von APS (automatische
Energiesparfunktion)“ unter „Grundlegende
Bedienungsverfahren“.

Fernbedienung

Die Fernbedienung funktioniert nicht.

Ziehen Sie die Isoliationsfolie heraus.

=

Der Fernbedienungssensor ist direkter Sonneneinstrahlung

=

ausgesetzt. Schützen Sie den Fernbedienungssensor vor direkter
Sonneneinstrahlung.
Es befindet sich ein Hindernis zwischen Fernbedienung und dem

=

Fernbedienungssensor an der Vorderseite.
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor auf

=

der Vorderseite.
Signale können den Fernbedienungssensor nicht erreichen. Gehen

=

Sie näher ans Gerät.
Die Batterie ist erschöpft. Wechseln Sie die Batterie aus.

=

Externe Komponenten

Es kommt kein Ton, wenn DIGITAL 1 oder DIGITAL 2 als
Quelle gewählt ist.

Prüfen Sie die Ausgangseinstellung der angeschlossenen digitalen

=

Komponenten. Stellen Sie die Ausgangseinstellung auf PCM-
Signal ein. (Weitere Informationen siehe „Technische Daten“.)

iPod

iPod kann nicht fest angeschlossen werden.

Prüfen Sie, ob das Anschlussteil zwischen iPod und dem Gerät

=

nicht beschädigt ist, und schließen Sie es an.

iPod liefert keinen Ton.

iPod ist nicht richtig angeschlossen. Entfernen Sie den iPod vom

=

Gerät, und schließen ihn dann erneut an.

iPod kann nicht geladen werden.

iPod ist nicht richtig angeschlossen. Entfernen Sie den iPod vom

=

Gerät, und schließen ihn dann erneut an. Schalten Sie nach dem
Anschließen des iPod die Stromversorgung erneut ein.

Technische Daten

Ausgangsleistung : 30 W + 30 W RMS (1 kHz, 10% Klirrfaktor,

4

Ω)

Audioteil

Eingangsklemmen : ANALOG IN : 1 V/50 k

Ω

Digitaleingangsklemmen* :
DIGITAL IN 1 (OPTICAL) : –21 dBm bis –15 dBm (660 nm ±30 nm)
DIGITAL IN 2 (COAXIAL) : 0,5 Vs-s/75

Ω

Ausgangsklemmen : SUBWOOFER PRE-OUT : 400 mV/10 k

Ω

Lautsprechersektion

Typ : Bassreflextyp

Lautsprecher : 80 mm-Konus × 2

Impedanz : 4

Ω

Frequenzgang : 50 Hz bis 25 kHz

Schalldruckpegel : 84 dB/W•m

Allgemein

Stromversorgung (DC IN) : 19 V Gleichstrom

3,37 A

Netzteil (AC-190337A) :
Eingang : 110 − 240 V Wechselstrom

, 50 Hz/60 Hz,

1,5 A – 0,9 A

Ausgang : 19 V Gleichstrom

3,37 A

Leistungsaufnahme : 0,5 W oder weniger (im Bereitschaftsmodus)

Abmessungen (B × H × T) :
Ganze Anlage (montiert) : 500 mm × 550 mm × 400 mm
Hauptgerät (mit Oberglas) : 500 mm × 110 mm × 300 mm

Gewicht (netto) :
Ganze Anlage (montiert) : 13,2 k

g

Hauptgerät (mit Oberglas) : 8,0 k

g

Maximales belastbares Gewicht : 20,0 k

g

iPod

Ausgangsleistung : 5 V Gleichstrom

1 A

Video-Ausgang (VIDEO OUT) : FBAS

*

Bezieht sich nur auf Linear PCM (mit einer Samplingfrequenz — 32 kHz,

44,1 kHz, 48 kHz)

Wenn ein anderes Audiosignal als Linear PCM anliegt, wird NONPCM

im Display angezeigt.

Änderungen bei Design und technischen Daten bleiben vorbehalten.

GE_C-BX3[E]f.indd 11

GE_C-BX3[E]f.indd 11

7/4/12 9:56:05 AM

7/4/12 9:56:05 AM

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: