Warnung, achtung und sonstige hinweise – Kenwood C-BX3 Benutzerhandbuch
Seite 2

2
C-BX3
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise
¤ ACHTUNG
Die
Taste kann in keiner Stellung zur Unterbrechung der
Stromversorgung verwendet werden.
Ziehen Sie das Netzkabel ab, um die Stromversorgung vollständig zu
unterbrechen (die STANDBY Anzeige schaltet ab). Der Netzstecker
oder ein Gerätestecker wird zum Abtrennen des Geräts verwendet,
das abgetrennte Gerät bleibt ständig betriebsbereit.
Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet, leuchtet die
•
Anzeigeleuchte STANDBY rot.
Wenn das Gerät eingeschaltet wird, erlischt die STANDBY Leuchte.
•
Das Gerät kann über die Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
¤ ACHTUNG
Die Batterie sollte keiner übermäßigen Hitze wie direktem
Sonnenlicht, Feuer o.Ä. ausgesetzt werden.
¤ ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen entfernen und nicht
1.
das Gehäuse öffnen.
Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
2.
¤ ACHTUNG
Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. (Wenn die
•
Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch etc.
blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete
•
Kerzen, auf das Gerät.
Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz.
•
Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen
Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder
•
Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit
gefüllten Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
Wenden Sie nicht starke Kraft an oder schlagen Sie hartes Material
•
gegen das Oberglas; das Oberglas kann brechen und Verletzungen
verursachen.
Ziehen oder schieben Sie das Hauptgerät/die Ständerbasis nicht
•
auf dem Boden oder einem Tisch. Andernfalls können sich die Füße
an der Unterseite des Hauptgeräts/der Ständerbasis lösen oder
herunterfallen.
¤ ACHTUNG
Stellen Sie nicht ein Gerät mit einem Gewicht von mehr als 20 kg
•
auf die Anlage. Dadurch könnte Gerät herunterfallen oder die
Anlage umkippen, wobei Verletzungsgefahr für Personen besteht.
Stellen Sie nicht ein Fernsehgerät auf die Kante der Anlage;
•
andernfalls kann die Anlage umkippen oder brechen, wobei
Verletzungsgefahr für Personen besteht.
Wenden Sie keine starke Kraft auf das Oberglas an oder schlagen
•
Sie mit hartem Material dagegen.
Das Oberglas ist aus Hartglas hergestellt. Falsche Verwendung aber
kann dazu führen, dass das Glas bricht, wobei Verletzungsgefahr
für Personen besteht. Kratzen Sie das Glas nicht mit hartem
Material. Wenn ein Kratzer längere Zeit auf dem Hartglas verbleibt,
kann das Glas schließlich von alleine brechen. Wenn das Glas
zerkratzt ist, benachrichtigen Sie bitte Ihren Fachhändler.
Montieren Sie die Anlage mit zwei oder mehr Personen.
•
Andernfalls können Rückenschmerzen oder Verletzungen
verursacht werden, weil die Anlage schwer ist. Achten Sie darauf,
nicht die Finger zwischen den Teilen einzuklemmen. Ziehen Sie
die Schrauben immer fest an jedem Teil an, um die Festigkeit
zu bewahren; andernfalls kann die Anlage umkippen, wobei
Verletzungsgefahr besteht.
Achten Sie auf Folgendes beim Bewegen der Anlage.
•
Entfernen Sie vor dem Bewegen jegliche Gegenstände, die
–
möglicherweise auf der Anlage stehen.
Halten Sie nicht das Oberglas beim Bewegen der Anlage; sonst
–
besteht Verletzungsgefahr.
Schalten Sie vor dem Bewegen der Anlage die Stromversorgung
–
aus und ziehen die Verbindungskabel für angeschlossene Geräte
ab; andernfalls besteht Unfallgefahr.
Klettern Sie nicht auf die Anlage oder sitzen Sie darauf; andernfalls
•
kann die Anlage umkippen, wobei Verletzungsgefahr für Personen
besteht. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Kinder in der Nähe
sind. Stellen Sie nicht ein Gerät mit einem Gewicht von mehr als
20 kg auf die Anlage.
Treffen Sie Maßnahmen, um Herunterfallen oder Umkippen der
•
Anlage zu verhindern. Die Anlage oder Geräte wie Fernseher
können bei Ereignissen wie z.B. einem Erdbeben herunterfallen
und Verletzungen verursachen. Treffen Sie immer geeignete
Maßnahmen.
¤ ACHTUNG: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Schäden
sollte das Gerät unter folgenden Bedingungen aufgestellt werden:
Vorderseite: Hindernisfrei und gut zugänglich.
1.
Seitenwände/Oberseite/Rückwand: Hindernisfrei in allen
2.
gegebenen Abständen (s. Abbildung).
Unterseite: Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie für
3.
ausreichende Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem Stand mit
mindestens 10 cm Höhe.
10 cm
Seitenansicht
(Vorderseite)
Wand
GE_C-BX3[E]f.indd 2
GE_C-BX3[E]f.indd 2
7/4/12 9:56:04 AM
7/4/12 9:56:04 AM