Duro-t, Vorsichtsmaßnahmen, Einsatz--vorbereitungen – ROHM machine vices MSR Benutzerhandbuch
Seite 2

Montage- und Betriebsanleitung für
Fremdsprachentexte ...
Handspannfutter (Keilstangenprinzip)
Fremdsprachentexte ...
Fremdsprachentexte ...
mit Backensicherung
DURO-T
E
F
RUSS
01. Sicherungsstift
02. Gewindespindel
03. Gestell
04. Innensechskantschraube
05. Innensechskantschraube
06. Spannplatte
07. bewegliche Backe
08. Backenplatte der beweglichen Backe
09. Backenplatte der festen Backe
10. feste Backe
11. Innensechskantschraube
12. Innensechskantschraube
13. Feder
14. Grundkörper
PRÜFLISTE
Nr.
Beschreibung
Teil
Toleranz
Maß
5
Rechtwinklig-
keit zweier
Seiten zur
Grundfläche
0,008
6
Parallelitäts-
fehler der
Backen-
platten
0,005
/100
7
Rechtwinklig-
keit beider
Backen-
platten zur
Grundfläche
0,005
8
Rechtwinklig-
keit der
festen
Backen-
platte zu den
Seiten
0,02
PRÜFLISTE
Mit den Aufgaben im Zusammenhang mit dem Schraub-
stock betrautes Personal muss diese Bedienungsanleitung
durchgelesen haben und dabei speziell das Kapitel ”Sicher-
heitsanforderungen”.
Unfachmännische Handhabung und Bearbeitung kann die
Funktion des Schraubstocks beeinträchtigen. Ungenügend
eingespannte Werkstücke können aus der Bohrmaschine
geschleudert werden und das Personal verletzen.
1. Sachgemäße Befestigung, Handhabung und Pflege
sind wesentliche Bedingungen.
2. Ein Schraubstock für Tischbohrmaschinen stellt bei
unsachgemäßer Handhabung eine potenzielle Gefah-
renquelle dar.
3. Der Benutzer muss sich selbst vom einwandfreien
Zustand des Schraubstock überzeugen, bevor er
damit zu arbeiten beginnt.
4. Jeder nicht 100 %ig sichere Arbeitsvorgang ist zu
vermeiden.
5. Der Benutzer muss etwaige, die Arbeitssicherheit
beeinträchtigende Veränderungen am Schraubstock
sofort melden.
6. Sicherheit beeinträchtigende Veränderungen oder
Umbauten am Schraubstock sind zu unterlassen.
7. Für Reparaturen oder Instandsetzungsarbeiten dürfen
nur Original Ersatzteile des Herstellers verwendet
werden. Sämtliche Reparaturen sind von sachkundi-
gem Fachpersonal durchzuführen.
8. Die jeweils geltenden Verfahrensregeln und Unfallver-
hütungsvorschriften im Anwendungsland sind zu
beachten.
9. Die mitgeltenden europäischen bzw. nationalen
Maschinenvorschriften sind einzuhalten.
10.Die allgemeinen, gesetzlichen und sonstigen zwingen-
den Vorschriften zur Unfallverhütung sind zusätzlich
zur Bedienungsanleitung zu beachten.
11.Die in der Bedienungsanleitung enthaltenen Angaben
und Empfehlungen sind strikt zu beachten.
12.Sofern nicht anders angegeben, muss das Werkstück
stets durch Drehen der Handkurbel im Uhrzeigersinn
eingespannt werden. Wird der Handgriff gegen den
Uhrzeigersinn gedreht, wird das Werkstück nicht mehr
länger sicher gehalten und stellt dann eine Gefahr für
Personal und Schraubstock dar.
13.Der Schraubstock ist stets auf einer stabilen, verwin-
dungsfesten Grundplatte zu montieren.
14.Die Klemmen und Montageschrauben sind entspre-
chend der Bedienungsanleitung anzubringen.
15.Für den Fall, dass der Schraubstock über einen län-
geren Zeitraum hindurch nicht verwendet wurde, ist er
vor Gebrauch auf ordnungsgemäße Funktion zu über-
prüfen. Damit sollte in der Regel eine Überprüfung der
Klemmkraft und des Presskraftbereichs einhergehen.
16.Biegsame Werkstücke und unzureichende Klemmkraft
kann Verletzungen verursachen, wenn nicht sicher
gehaltene Teile aus der Maschine geschleudert wer-
den.
Der Schraubstock für Tischbohrmaschinen darf nur für
feste Werkstücke eingesetzt werden.
17.Besonders hohe oder besonders lange Werkstücke
sind mit Hilfe von passenden Hilfseinrichtungen, wie
z.B. Anschläge oder Unterlagen zu sichern. Zum Ver-
meiden von Schwingungen können spezielle Spann-
backen oder Einspannung an mehreren Punkten er-
forderlich sein.
Sicherheitsanforderungen, --regeln und
Vorschriften für den Einsatz von Schraubstöcken
Vor Inbetriebnahme des Schraubstocks sind die nachstehenden Anforderungen zu erfüllen:
Vorsichtsmaßnahmen
S
Der Schraubstock darf nur für feste Werkstücke
eingesetzt werden.
S
Biegsame Werkstücke und unzureichende
Klemmkraft kann Verletzungen verursachen,
wenn unsicher gehaltene Teile oder Werkzeuge
aus der Maschine geschleudert werden.
Einsatz--Vorbereitungen
S
Der Schraubstock für Tischbohrmaschinen ist so
wie geliefert einsatzbereit.
S
Entfernen Sie die werkseitig als zeitweiligen Kor-
rosionsschutz aufgebrachte Beschichtung.
S
Verwenden Sie nach Abschluss Ihrer Arbeiten
und ebenso zum Feierabend stets Rostschutzöl
auf den blanken Oberflächen wodurch Sie ver-
schlechterte Genauigkeit und rostbedingte Verlu-
ste an Oberflächengüte verhindern.