Montage, 1 montage der größe 175 – ROHM DURO-NCES - Power chuck with quick-acting jaw change system Benutzerhandbuch
Seite 6

2. Montage
1. Der Futtertransport zur Maschinenspindel ist je nach
späterer Betriebslage unterschiedlich. Es kann grund-
sätzlich unter 3 Anbaumöglichkeiten ausgewählt werden:
1.1 Horizontale Hauptspindelachse:
Ab der Größe 250 befinden sich 3 Transportgewinde
M16 im Außen--Ø von Körper 01. Verwendet wird eines
davon mit 1 Ringschraube M16 DIN 580 (kundenseitig
beistellen).
1.2 Vertikal hängende Hauptspindelachse:
Hier wird empfohlen, 3 Ringmuttern DIN 582 (kunden-
seitig beistellen) auf die überstehenden Gewindeenden
der 3 Futter--Befestigungsschrauben 17 (Gewinde siehe
Tabelle) aufzuschrauben.
Achtung: Im Maschineninnenraum muss das
Futter auf Distanzstücke aufgesetzt werden,
damit die 3 Ringmuttern DIN 582 wieder demon-
tiert werden können und dabei die Möglichkeit besteht,
mit einem Sechskantschlüssel die 3 Futterbefestigungs-
schrauben 17 gegenzuhalten.
1.3 Vertikal stehende Hauptspindelachse:
In der vorderen Planfläche von Körper 01 befinden sich 3
Gewinde. Deren Größen können den Tabellen auf den
Seiten 21 und 22 entnommen werden. In diese können
zu Transportzwecken vorübergehend 3 Ringschrauben
DIN 580 (kundenseitig beistellen) eingeschraubt wer-
den.
-- Die Grund-- und Aufsatzbacken demontieren. Siehe dazu
den entsprechenden Abschnitt dieser Anleitung.
-- Vor dem Anbau ist eine Endstellung und der Hub des
Verbindungselements (Zugrohr, --stange) zu überprüfen:
der Anschlag von Kolben 05 nach vorn und nach hinten
ist immer innerhalb des Futters. Die erforderlichen Maße
können den Tabellen auf den Seiten 21 und 22 entnom-
men werden.
-- Nach der Hub-- und Endstellungskontrolle den Betäti-
gungskolben des Spannzylinders bis auf Anschlag im
Spannzylinder vorfahren.
-- Den Kolben 05 bis auf Anschlag am Flansch 04 nach
hinten ziehen.
-- Die 3 Futter--Befestigungsschrauben 17 aus dem Körper
01 herausnehmen (nicht bei vertikal hängender Haupt-
spindelachse).
-- Die Anbauflächen des Futters reinigen und auf Beschädi-
gungen überprüfen.
-- Die Anbauflächen für das Futter an der Maschinenspin-
del reinigen und auf Rund-- und Planlauf prüfen. Zulässi-
ger Fehler an den Prüfflächen jeweils 0,005 mm.
-- Den Spindelantrieb so schalten, daß die Hauptspindel
von Hand oder elektrisch in kleinen Schritten nach links
und rechts verdreht werden kann.
-- Das Futter entsprechend der vorgesehenen Einbaulage
zur Maschinenspindel transportieren.
2.1.1 Horizontale oder vertikal stehende Hauptspindelachse:
-- Das gesamte Futter auf Block, jedoch ohne nenneswer-
tes Anziehdrehmoment auf das Verbindungselement
(Zugrohr, --stange) aufschrauben. Das kann auch da-
durch erreicht werden, indem das Futter festgehalten und
die Spindel in langsame Linksrotation versetzt wird.
-- Nun das Futter gegenüber der Maschinenspindel wieder
so weit zurückdrehen, bis sowohl der Spindelmitnehmer
(wenn vorhanden) als auch die Befestigungsgewinde des
Spindelflansch in korrekter Stellung zum Futter stehen.
-- Mit geringer Kraft den Spannzylinder zurückziehen.
Dabei wird das Futter axial gegen den Spindelflansch
gezogen.
-- Mit den 3 Futter--Befestigungsschrauben 17 das Futter
mit der Maschinenspindel verschrauben. Anziehdrehmo-
ment siehe Tabelle in Abschnitt Gefahrenhinweise.
-- Den Rundlauf des Futters am äußeren Kontrolldurch-
messer überprüfen. Max. zul. Rundlauffehler 0,01 mm.
Gegebenenfalls nach dem teilweisen Lösen der 3 Futter--
Befestigungsschrauben 17 durch Verschieben des Fut-
ters gegenüber der Maschinenspindel korrigieren. An-
schließend die 3 Futter--Befestigungsschrauben 17 wie-
der festziehen.
2.1 Montage der Größe 175:
2.1.2 Vertikal hängende Hauptspindelachse:
-- Die Maschinenspindel hochfahren.
-- Das Futter mit der vorderen Planfläche nach unten ge-
schützt (z. B. mit Holz-- oder Kunststoffklötzen) zentrisch
zur Maschinenspindel auf den Werkzeugträger aufset-
zen.
-- Ggf. das Hebezeug aushängen und die Ringmuttern DIN
582 demontieren.
-- Die Maschinenspindel vorsichtig wieder absenken und
dabei das gesamte Futter auf Block, jedoch ohne nen-
neswertes Anziehdrehmoment auf das Verbindungse-
lement (Zugrohr, --stange) aufschrauben. Das kann auch
dadurch erreicht werden, indem das Futter festgehalten
und die Spindel in langsame Linksrotation versetzt wird.
-- Die Maschinenspindel wieder so weit hochfahren, daß
die Futter--Befestigungsschrauben 17 bequem eingesetzt
und festgezogen werden können.
-- Nun das Futter gegenüber der Maschinenspindel wieder
so weit zurückdrehen, bis sowohl der Spindelmitnehmer
(wenn vorhanden) als auch die Befestigungsgewinde des
Spindelflansch in korrekter Stellung zum Futter stehen.
-- Mit geringer Kraft den Spannzylinder zurückziehen. Da-
bei wird das Futter axial gegen den Spindelflansch gezo-
gen.
-- Mit den 3 Futter--Befestigungsschrauben 17 das Futter
mit der Maschinenspindel verschrauben. Anziehdrehmo-
ment siehe Tabelle in Abschnitt Gefahrenhinweise.
-- Den Rundlauf des Futters am äußeren Kontrolldurch-
messer überprüfen. Max. zul. Rundlauffehler 0,01 mm.
Gegebenenfalls nach dem teilweisen Lösen der 3 Futter--
Befestigungsschrauben 17 durch Verschieben des Fut-
ters gegenüber der Maschinenspindel korrigieren. An-
schließend die 3 Futter--Befestigungsschrauben 17 wie-
der festziehen.
6