Cnc-gesteuertes teilen, 5 anwendung des winkelkalkulators – ROHM Modular turning clamping system Benutzerhandbuch
Seite 14

Seite 4.5.2
4. CNC-gesteuertes
Teilen
4.5
Anwendung des Winkelkalkulators
4.5.2 Beispiel 2: Drehbewegung von 0° auf 120°
Da der Arbeitsbereich + 45° beträgt, muß jede Drehbewegung über mehr als 90° in
zwei Schritten erfolgen.
• Drehbewegung von 0° auf 90° wie in Beispiel 1
• Zweiter Pickup-Punkt steht bei Außenskala 135°
• Wert aus Tabelle für zweiten Pickup-Punkt:
Y –66,468 Z 66,468
• Drehscheibe um weitere 30° im Uhrzeigersinn
drehen
• 2. Pickup-Punkt steht jetzt bei Außenskala 105°
• Wert aus Tabelle: Y –24,329 Z 90,797
90
90
100
110
12
0
13
0
0
80
70
60
50
4
0
100
110
12
0
13
0
1
40
80
70
60
50
4
0
2
1
Ar b
e its bereic h 45
o
±
GRAD Y-WERT Z-WERT
135 -66.468 66.468
90
120
130
140
15
0
16
0
0
110
100
90
80
7
0
100
110
12
0
13
0
1
4
0
80
70
60
50
4
0
2
Ar b
e its bereic h 45
o
±
GRAD Y-WERT Z-WERT
105 -24.329 90.797