4 cnc-gesteuertes teilen – ROHM Modular turning clamping system Benutzerhandbuch
Seite 19

Seite 4.6
4 CNC-gesteuertes
Teilen
4.6
Programmierbeispiel für Philips CNC 432
Taktbewegung für MAHOMAT mit Philips Steuerung CNC 432
von 0° auf 90° (Skala Teilapparat) entspricht 135° auf 45° (Außenskala
Winkelkalkulator).
Koordinatenwerte siehe Winkelkalkulator.
Vorsicht! Koordinatensystem der Maschine überprüfen!
Der Nullpunkt G52 ist der Referenz-Nullpunkt (siehe Winkelkalkulator).
%PM
N9001
(drehen von 0° auf 90°)
N10 G17
(Ebene G17 aktivieren)
N11 G52
(Nullpunkt-Verschiebung zum Referenz-Nullpunkt)
N12 F1000 S0 T98 M6
(Taktwerkzeug einwechseln)
N13 G22 N=9101
(Macro Teilbewegung aufrufen)
N14 M30
%MM
N9101 (Macro
Teilbewegung)
N10 G93 X18 Y-140 Z0
(abs. Nullpunkt-Verschiebung zur
Wendespannsystem-Achse)
N11 G0 X0 Y0
G0 Z150
(Startposition oberhalb Wendespannsystem)
N12 G1 Y-66.468 Z66.468
(Pickup-Punkt 1 anfahren)
N14 G1 X-10.5
(Eintauchen, Entriegeln)
N15 G2 Y66.468 Z66.468 J0 K0
(Drehen von 0° auf 90°)
N16 G1 X0
(Ausfahren, Verriegeln)
N17 G1 Y0 Z150
(Endposition oberhalb Wendespannsystem)
N18 G93 X0 Y0 Z0
(absolute Nullpunkt-Verschiebung löschen)