Objektive ohne prozessorsteuerung, Angabe der brennweite – Nikon D2H Benutzerhandbuch
Seite 136

124
Fotografi
er
en in der Praxis—Objektive ohne Pr
ozessorsteuerung
Zahlreiche Kamerafunktionen, die der Fotograf bei der Verwendung von
Objektiven mit Prozessorsteuerung schätzen gelernt hat, stehen ihm beim
Einsatz eines Objektivs ohne Prozessorsteuerung in Kombination mit der
D2H auch zur Verfügung, wenn bestimmte technische Daten des Objektivs
(Brennweite und Lichtstärke) der Kamera übergeben werden. So stehen fol-
gende Funktionen zur Verfügung, wenn die Brennweite bekannt ist:
• Anpassung des Zoomrefl ektors externer Blitzgeräte
• Brennweitenangabe (mit Asterisk gekennzeichnet) in den Bildinformatio-
nen bei der Wiedergabe
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung, wenn die Lichtstärke bekannt ist:
• Anzeige des Blendenwerts auf dem oberen Display und im Sucher
• Anpassung der Blitzleistung bei Änderung der Blende
• Blendenangabe (mit Asterisk gekennzeichnet) in den Bildinformationen
bei der Wiedergabe
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung bzw. arbeiten mit einer höheren
Genauigkeit, wenn sowohl Brennweite als auch Lichtstärke bekannt sind:
• Color-Matrixmessung (bei der Verwendung von Refl ex-Nikkoren können
unter Umständen nur mit mittenbetonter oder Spotmessung zufrieden
stellende Ergebnisse erzielt werden)
• Die Genauigkeit folgender Funktionen wird verbessert: mittenbetonte Belich-
tungsmessung und Spotmessung, i-TTL-Aufhellblitz (für digitale Spiegelref-
lexkameras) und Multisensor-Aufhellblitz (für digitale Spiegelrefl exkameras)
Angabe der Brennweite
Sie können die Brennweite des Objektivs mit Hilfe des Menüpunkts »Nicht-
CPU-Obj.-Daten« im Aufnahmemenü der Kamera einstellen. Alternativ
können Sie die FUNC-Taste drücken und das hintere Einstellrad drehen. Fol-
gende Brennweiten sind auswählbar:
• 6–45 mm: 6, 8, 13, 15, 16, 18, 20, 24, 25, 28, 35, 43 und 45 mm
• 50–180 mm: 50, 55, 58, 70, 80, 85, 86, 100, 105, 135 und 180 mm
• 200–4000 mm: 200, 300, 360, 400, 500, 600, 800, 1.000, 1.200, 1.400,
1.600, 2.000, 2.400, 2.800, 3.200, 4.000 mm
Auswahl der Brennweite im Menü für nicht-
prozessorgesteuerte Objektive
1
Markieren Sie im Aufnahmemenü den Menü-
punkt »Nicht-CPU-Obj.-Daten« (
169) und
drücken Sie den Multifunktionswähler rechts.
Objektive ohne Prozessorsteuerung
Eingabe von Objektivdaten
A
200
A
A
I
0
°
OFF
ISO
Nicht-CPU-Obj.-Daten
AUFNAHMEMEN
Ü
Weißabgleich
Bildschärfung
Tonwertkorrektur
Farbraum
Farbtonanpassung
Auto-Intervallaufn.