Nikon Coolpix 775 Benutzerhandbuch
Seite 114

100
Ref
e
renz–Digitalf
oto
grafie für F
o
rt
g
e
schrittene
Naturgetreue Farben: Der Weißabgleich
Was bedeutet »Weißabgleich«?
Wie die Farben eines Objekts wahrgenommen werden, hängt immer auch von der
Farbe der Beleuchtung ab, unter der es betrachtet wird. Das menschliche Auge passt sich
automatisch an veränderte Beleuchtungssituationen an. Deshalb sehen wir ein weißes
Objekt immer weiß, unabhängig davon, ob wir es bei Sonnenlicht, bei bewölktem Him-
mel oder in einem geschlossenen Raum von einer Glühlampe oder einer Leuchtstofflam-
pe beleuchtet betrachten. Für eine Digitalkamera jedoch haben diese weißen Objekte je
nach Beleuchtungssituation eine unter schiedliche Farbe: Das Umgebungslicht verursacht
Farbver schiebungen zu Blau oder zu Gelb und Rot hin. Eine Digitalkamera muss die
Farbverschiebungen in den Aufnahmen aktiv korrigieren, damit ein weißes Objekt im
Foto immer noch weiß erscheint. Diese Korrektur wird als »Weißabgleich« bezeichnet.
Auswählen der Beleuchtungsart
In der Automatik-Betriebsar t können Sie die passende
Beleuchtungsar t aus dem Menü »Weißabgleich« auswählen.
Bei den Szeneneinstellungen wird der Weißabgleich auto-
matisch passend zum jeweiligen Motivtyp eingestellt. Im Menü
»Weißabgleich« stehen folgende Optionen zur Auswahl:
AUSW
STL
S
1
AU S
MENU
QUAL
SIZE
A
WEISSABGLEICH
Automatik
Weisspkt Setz
eisspkt Setzen
en
Sonnig
Sonnig
Kunstlicht
unstlicht
Leuchtstoffr
Leuchtstoffröhre
hre
Wolkig
olkig
Blitzger
Blitzgerät
A
Automatik
Option
Die Kamera nimmt einen automatischen Weißabgleich vor. In den
meisten Situationen die beste Einstellung.
Beschreibung
Kunstlicht
Leuchtstoffröhre
Sinnvoll bei Innenaufnahmen unter Glühlampenlicht.
Sinnvoll bei Innenaufnahmen unter Leuchtstofflampenlicht.
Wolkig
Blitzgerät
Sinnvoll bei Außenaufnahmen bei bewölktem Himmel.
Der Weißabgleich wird auf die Farbe des Blitzlichts abgestimmt.
Sonnig
Sinnvoll bei direktem Sonnenlicht.
Wesspkt Setzen
Die Farbe der Beleuchtung kann exakt anhand eines weißen oder
neutralgrauen Referenzobjekts gemessen werden. Die Kamera legt
dem Weißabgleich den gemessenen Wer t zugrunde.