ROTHENBERGER ROFLASH Benutzerhandbuch
Seite 10

6
DEUTSCH
3
Funktionen
3.1
Übersicht
A
1
Flaschenventil für Sauerstoff
15
Griffstück
2
Flaschenventil für Brenngas
16
Einstellventil für Sauerstoff
3
Flaschendruckminderer für Sauerstoff
17
Einstellventil für Brenngas
4
Flaschendruckminderer für Brenngas
18
Anschlussmutter
5
Stellschraube für Sauerstoff
19
Schweiß-, Wärm- oder Löteinsatz
6
Stellschraube für Brenngas
20
Schneideinsatz
7
Ausgangsventil für Sauerstoff
21
Heizsauerstoffventil
8
Ausgangsventil für Brenngas
22
Schneidsauerstoff
9
Entnahmestellenventil für Sauerstoff
23
Schneiddüse
10 Entnahmestellenventil für Brenngas
25
Einzelflaschensicherung für Sauerstoff
11 Entnahmestellendruckminderer für
Sauerstoff
26
Einzelflaschensicherung für Brenngas
12 Entnahmestellendruckminderer für
Brenngas
27
Entnahmestellensicherung für
Sauerstoff
13 Sauerstoffschlauch
28
Entnahmestellensicherung für
Brenngas
14 Brenngasschlauch
Anschlussteile und Verbindungen
Vor Inbetriebnahme eines Autogen Schweiß-, Wärm-, Löt- oder Schneidbrenners ist das
Autogengerät an eine geeignete Sauerstoff- und Gasversorgung anzuschließen. Grundlage
dafür ist die DIN EN 560.
Die einzelnen Verbindungsteile sind vor Inbetriebnahme auf Gasdichtheit zu prüfen. Erst bei
Gasdichtheit darf die eigentliche Brennerinbetriebnahme mit Flammenzündung erfolgen. Der
Betreiber ist verpflichtet für ausreichende Schutzausrüstung des Bedienpersonals zu sorgen.
Geeignete Anschluss- und Verbindungsteile sowie für alle ROTHENBERGER Produktpaletten
finden Sie in unserem Hauptkatalog.
3.2
Funktionsbeschreibung
Produktarten: Ein kombinierter Schweiß- und Schneidbrenner, ROFLASH, besteht aus
Griffstück mit Einstellventilen und Brennereinsatz. Dieser Brennereinsatz wird
dem jeweiligen Anwendungsverfahren entsprechend gewählt und mit dem
Griffstück zu einem gebrauchsfertigen Brenner verbunden. Schneideinsätze
sind erst nach dem Einschrauben der geeigneten Schneiddüse gebrauchsfertig.
Mischsysteme: z.B.: Saugbrenner, Druckbrenner usw. Symbol nach DIN EN ISO 5172, Teil 1,
ist an der Mischstelle der Brennereinsätze angegeben. Erklärungen siehe
Abschnitt 4 >Kennzeichnung<
3.3 Zubehör
Geeignetes Zubehör und ein Bestellformular finden Sie ab Seite 24.