ROTHENBERGER ROFLASH Benutzerhandbuch
Seite 7

DEUTSCH
3
1
Hinweise zur Sicherheit
1.1
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Kombinierte Brenner ROFLASH dürfen nur für Autogenverfahren eingesetzt werden. Je nach
Brennereinsatz werden sie zum Schweißen, Wärmen, Löten oder Brennschneiden verwandt.
Leistungsbereiche: ROFLASH
Schweißen:
0,2 - 14 mm Werkstückdicke
Wärmen u. Löten:
Gr.1 - 8 bzw. Gr.10 (je nach Gasart)
Schneiden:
bis 100 mm Werkstückdicke
Für unterschiedliche Anwendungen gibt es verschiedene Schweiß-, Schneid- oder Wärmdüsen
mit zum Teil unterschiedlichen Leistungsbereichen und für gebräuchliche Brenngasarten.
Einzelheiten siehe Abschnitt 2. Technische Daten.
Die Ausführungen geben Richtwerte an. Sie sind gültig für unlegierten Stahl bis 0,3%
C bei Verwendung von Sauerstoff mit mindestens 99,5% Reinheit.
Bei Verwendung der Brenner für mehrere Brenngase sind alle Kennbuchstaben dieser Gase
angegeben (siehe Abschnitt 4).
Verfahren
mögliche
Brenngase (Kennzeichnung)
Schweißen
Acetylen (A)
Brennschneiden
Acetylen (A), Propan (P), Erdgas (M)
Wärmen
Methylacetylen
(MAPP®), Propadien (Y)
Löten
Wasserstoff (H),
Es dürfen nur die Brenngase eingesetzt werden, für die der jeweilige Brennereinsatz
gekennzeichnet ist. Die wahlweise Verwendung verschiedener Brenngase mit dem gleichen
Brennereinsatz ist nur erlaubt, wenn die Mischung des Brenngases mit Sauerstoff oder Luft
in der Brennerdüse erfolgt (gasemischende Düse). Hierbei muss die Gasartkennzeichnung
der Brennerdüse beachtet werden (siehe auch Abschnitt 4).
Kombinierte Brenner dürfen nur für das Verfahren eingesetzt werden, für das der jeweilige
Brennereinsatz vorgesehen ist.
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen. Fehler bei der Nichteinhaltung der
nachstehend aufgeführten Anweisungen können, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen. Die Gesetzlichen Sicherheitsvorschriften und technischen Richtlinien sind
unbedingt einzuhalten. Bei Schäden durch Bedienfehler erlischt die Garantie.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF.
1) Arbeitsplatz
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt. Unordnung und
unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der
sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Werkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe oder Gase entzünden können. Sorgen Sie für
ausreichende Belüftung. Nach Möglichkeit nicht in geschlossenen Räumen arbeiten.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Werkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
d) Zweckentfremden Sie die Schläuche nicht, um das Gerät zu tragen, aufzuhängen.
Halten Sie die Schläuche fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Schläuche erhöhen das Risiko
einer Explosion.
⎬