Maiskocher, Einbau – A.J. Antunes & Co CCC-20 9600215 Benutzerhandbuch
Seite 6

Maiskocher
6
P/N 1010634 GER 01/08
Transcribed from 1010634 Rev. I 03/06
Abb. 1. maiskocher
Auspacken
1. Die Einheit und das gesamte
Verpackungsmaterial aus dem Versandkarton
nehmen.
2. Den großen Karton öffnen. Das
gesamte Verpackungsmaterial und die
schutzabdeckungen von der Einheit und den
Teilen entfernen.
3. Die Körbe mit seife und Wasser waschen. Alle
oberflächen der Einheit mit einem heißen,
feuchten Tuch abwischen.
AnmErKung: Kein tropfend nasses tuch
verwenden. Das tuch vor gebrauch auswringen.
4. Die Körbe in das Gerät einsetzen.
AnmErKung: sollten teile fehlen oder beschädigt
sein, sofort den technischen Kundendienst von
Antunes unter der rufnummer (+01) 877-392-7854
verständigen.
vorbereitung des geräts
Bei der Inbetriebnahme des Geräts müssen folgende
Richtlinien beachtet werden:
• Darauf achten, dass die Regelung an der
Rückseite ist, um ausreichend Platz zum Laden
und Entladen der Körbe zu haben.
• sicherstellen, dass die stromversorgung
zum Gerät ausgeschaltet ist und das Gerät
Raumtemperatur hat.
• Keine der Öffnungen auf dem Gerät blockieren
oder abdecken.
• Das Netzkabel oder den Netzstecker nicht in
Wasser eintauchen.
• Das Netzkabel von beheizten Flächen fernhalten.
• Das Netzkabel darf nicht über die Tisch- oder
Tresenkante hängen.
• Das Gerät an die stromversorgung anschließen.
Die richtige spannung ist auf dem schild mit den
technischen Daten angeführt.
EinBAu
vorsicht
Alle Elektroanschlüsse müssen den örtlichen
Elektrovorschriften sowie allen anderen
zutreffenden vorschriften entsprechen.
Achtung
stromschlAggEfAhr WEnn DiE
AnWEisungEn in DiEsEm hAnDBuch nicht
BEfolgt WErDEn, KAnn Es zu schWErEn
oDEr töDlichEn unfÄllEn KommEn.
• Für dieses Gerät ist eine elektrische Erdung
vorgeschrieben.
• Der Netzkabelstecker darf nicht modifiziert werden.
Wenn er nicht in die steckdose passt, muss ein
Elektriker die korrekte steckdose installieren.
• mit diesem Gerät darf kein Verlängerungskabel
verwendet werden.
• Das Gerät muss gemäß den örtlichen
Elektrovorschriften geerdet werden, um die Gefahr
von stromschlägen zu verhindern. Es benötigt
eine geerdete steckdose mit getrennten Leitern,
geschützt durch sicherungen oder Trennschaltern
mit den korrekten Amperewerten.
• Wenn nicht sicher ist, dass das Gerät
vorschriftsmäßig geerdet ist, muss dies von einem
Elektriker geprüft werden.
verriegelungsschalter
unter Kopfbaugruppe
Kopfbaugruppe
Wanne