Hinweise zum anschließen – Sony HDR-HC1E Benutzerhandbuch
Seite 37

37
HDR-HC1E 2-631-478-71(1)
Aufnahme/Wiedergabe
Hinweise zum Anschließen
Typ
Hinweise
• Anschlüsse gemäß HDV1080i-Spezifikation erforderlich. Einzelheiten erfahren Sie beim
Hersteller Ihres Fernsehgeräts. Eine Liste der unterstützten Geräte finden Sie auf Seite 101.
•
Das Fernsehgerät muss so eingestellt werden, dass es den angeschlossenen Camcorder
erkennt. Schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts nach.
•
Wenn zum Anschließen nur das Komponentenvideokabel (mitgeliefert) verwendet wird,
werden keine Audiosignale ausgegeben. Für die Übertragung der Audiosignale muss
außerdem der weiße und der rote Stecker des A/V-Kabels (mitgeliefert) an den Audioeingang
des Fernsehgeräts angeschlossen werden.
•
Bilder im DV-Format, die mit Copyright-Schutzsignalen aufgenommen wurden, werden nicht
über die COMPONENT OUT-Buchse ausgegeben.
•
Das Fernsehgerät muss so eingestellt werden, dass es den angeschlossenen Camcorder
erkennt. Schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts nach.
•
Wenn zum Anschließen nur das Komponentenvideokabel (mitgeliefert) verwendet wird,
werden keine Audiosignale ausgegeben Für die Übertragung der Audiosignale muss außerdem
der weiße und der rote Stecker des A/V-Kabels (mitgeliefert) an den Audioeingang des
Fernsehgeräts angeschlossen werden.
•
Bilder im DV-Format, die mit Copyright-Schutzsignalen aufgenommen wurden, werden nicht
über die COMPONENT OUT-Buchse ausgegeben.
•
Wenn nur der S VIDEO-Stecker angeschlossen wird, werden keine Audiosignale ausgegeben.
Für die Übertragung der Audiosignale muss der weiße und der rote Stecker des A/V-Kabels
mit einem S VIDEO-Kabel (gesondert erhältlich) an den Audioeingang des Fernsehgeräts
angeschlossen werden.
•
Diese Anschlussmethode liefert im Gegensatz zum Anschluss mit einem A/V-
Verbindungskabel (Typ ) Bilder mit hoher Auflösung.
-
• Wenn Camcorder und Fernsehgerät über mehrere Kabel verbunden sind, die Ausgabe der Bilder aber
nicht über die i.LINK-Buchse erfolgt, haben die einzelnen Anschlüsse folgende Priorität:
component video
S video
audio/video
• Einzelheiten zu i.LINK finden Sie auf Seite 105.
So stellen Sie das Bildformat auf das angeschlossene Fernsehgerät ein (16:9/4:3)
Stellen Sie [TV-FORMAT] entsprechend dem Format des Fernsehgeräts ein (S. 57).
• Wenn Sie ein Band im DV-Format auf einem 4:3-Fernsehgerät wiedergeben möchten, das nicht mit dem
16:9-Signal kompatibel ist, müssen Sie [ BREITBILD] während der Aufnahme auf [4:3] einstellen (S. 55).
Wenn Ihr Fernsehgerät an einen Videorecorder angeschlossen ist
Wählen Sie die Anschlussmethode auf Seite 62, die der Eingangsbuchse des Videorecorders
entspricht. Schließen Sie den Camcorder über das A/V-Kabel (mitgeliefert) an den LINE IN-
Eingang des Videorecorders an. Stellen Sie den Eingangswählschalter des Videorecorders auf
LINE (VIDEO 1, VIDEO 2 usw.)
Bei einem monauralen Fernsehgerät (das Fernsehgerät verfügt nur über eine
Audioeingangsbuchse)
Verbinden Sie den gelben Stecker des A/V-Verbindungskabels (mitgeliefert) mit der
Videoeingangsbuchse und den weißen oder roten Stecker mit der Audioeingangsbuchse
am Fernsehgerät oder Videorecorder. Wenn der Ton in Mono wiedergegeben werden soll,
verwenden Sie ein entsprechendes Verbindungskabel (gesondert erhältlich).
Wenn Ihr Fernsehgerät/Videorecorder über einen 21-poligen Adapter
(EUROCONNECTOR) verfügt
Verwenden Sie zum Anzeigen des Wiedergabebildes einen 21-poligen Adapter (gesondert erhältlich).
Fernsehgerät/Videorecorder