S. 100), Aufnehmen ausgewählter, programmierter szenen – Sony DCR-HC85E Benutzerhandbuch
Seite 100

Überspielen/Schneiden
100
1
Nehmen Sie die Kassette aus dem
Camcorder. Halten Sie Stift und
Papier für Notizen bereit.
2
Schalten Sie den Videorecorder in den
Aufnahmepausemodus.
Lassen Sie diesen Schritt aus, wenn Sie in
Schritt 11 auf (S. 98) die Option [i.LINK]
gewählt haben.
b
Hinweis
• Lassen Sie das Band etwa 10 Sekunden lang
laufen, bevor Sie in die Aufnahmepause
schalten. Die Anfangsszene wird
möglicherweise nicht aufgenommen, wenn Sie
die Aufnahme am Anfang des Bandes starten.
3
Berühren Sie
und dann [EINST.
TEST].
4
Berühren Sie [AUSFHREN].
Ein Bild (etwa 50 Sekunden) mit je 5
[START]- und [ENDE]-Punkten zum
Einstellen der Synchronisation wird
aufgenommen. [Vorgang beendet.]
erscheint, wenn die Aufnahme beendet ist.
5
Spulen Sie das Band im Videorecorder
zurück und lassen Sie es in Zeitlupe
wiedergeben.
Für die [START]- und [ENDE]-Punkte
werden je 5 Zahlenwerte angezeigt.
6
Notieren Sie den Zahlenwert für jeden
[IN-PUNKT] und jeden [END-
PUNKT] und berechnen Sie den
Durchschnitt der [IN-PUNKT]- und
[END-PUNKT]-Zahlenwerte.
7
Berühren Sie [IN-PUNKT].
8
Berühren Sie
/
, um den [IN-
PUNKT]-Durchschnittswert
auszuwählen, und berühren Sie dann
.
Die berechnete Anfangsposition für die
Aufnahme ist damit eingestellt.
9
Berühren Sie [END-PUNKT].
10
Berühren Sie
/
, um den
[END-PUNKT]-Durchschnittswert
auszuwählen, und berühren Sie dann
.
Die berechnete Endposition für die
Aufnahme ist damit eingestellt.
11
Berühren Sie [END] zweimal.
Aufnehmen ausgewählter,
programmierter Szenen
Wenn Sie zum ersten Mal einen digitalen,
programmgesteuerten Schnitt auf einem
Band in einem Videorecorder ausführen,
führen Sie zunächst das in Schritt 1 und 2
(S. 97 bis S. 99 ) erläuterte Verfahren aus.
Aufnahmegerät in
Aufn.-Pausemodus
schalten.
EINSTTEST
AUS-
FHREN
ABBRCH
0:00:00:00
PROG. SCHNITT
Vorgang beendet.
EINSTTEST
0:00:00:00
PROG. SCHNITT
0:00:00:00
IN-PUNKT
-60~+240
PROG. SCHNITT
0
0:00:00:00
END-PUNKT
-60~+240
PROG. SCHNITT
0