Nachvertonen eines bespielten bandes, Anschlüsse – Sony DCR-HC42E Benutzerhandbuch
Seite 66

66
DCR-HC32E/HC33E/HC39E/HC42E/HC43E 2-584-907-51(1)
Nachvertonen eines bespielten Bandes
Ein im 12-Bit-Modus (S. 54) bespieltes Band können Sie nachvertonen, ohne den Originalton
zu löschen.
Anschlüsse
Active Interface
Shoe
Eingebautes Mikrofon
A/V-Verbindungskabel
(mitgeliefert)
Schließen Sie den
Videostecker (gelb)
nicht an.
(weiß)
A/V-
Buchse
(rot)
AUDIO OUT
: Signalfluss
Audiogerät (z. B. CD/MD-Player)
Sie haben folgende Möglichkeiten, Ton
aufzunehmen:
Beim DCR-HC39E/HC42E/HC43E:
Anschließen eines externen Mikrofons
(gesondert erhältlich) an den Active
Interface Shoe
Beim DCR-HC32E/HC33E/HC42E/
HC43E:
Anschließen eines Audiogeräts an die
Handycam Station oder den Camcorder
über das A/V-Verbindungskabel
Über das eingebaute Mikrofon (keine
Anschlüsse erforderlich)
Bei einer Nachvertonung gilt für die
Quellen, über die der Ton eingespeist
werden kann, folgende Priorität:
.
In folgenden Fällen ist eine Nachvertonung
nicht möglich:
– Bei einem im 16-Bit-Modus bespielten Band
(S. 54)
– Bei einem im LP-Modus bespielten Band
– Wenn der Camcorder über ein i.LINK-Kabel
angeschlossen ist
– Bei einem Band, das mit einem anderen Gerät
im 4CH MIC REC-Modus bespielt wurde
– Bei einem Band, das in einem anderen
Farbsystem als dem des Camcorders bespielt
wurde
– Bei unbespielten Bandteilen
– Wenn die Überspielschutzlasche an der
Kassette auf SAVE gestellt ist