Sony RDR-HX785 Benutzerhandbuch
Seite 176

176
L
Länder-/Gebietscodes
„LINE 1 In“
LINE 1/DECODER
LINE 2 IN
„LINE 3-Ausgang“
„Löschen“
M
„Manuell“
„Manuelle DV-
Überspielung“
„Manuelle Kanaleinst.“
129
Manuelle Uhreinstellung
,
„Manueller Aufn.modus“
139
Manueller
Aufnahmemodus
„Mein TV“
MENU
Menü
DVD-Menü
Hauptmenü
„Menü-Sprache“
Miniaturbild
Vorschaumodus
MP3-Audiotracks
MPEG
„Multi-Modus“
„Musik-Jukebox“
N
„Name“
Nebenton
Netzkabel
„Neues Album“
NICAM
„NICAM Auswahl“
„NTSC auf PAL-TV“
O
ONE-TOUCH DUB
100
„On-Screen-Display“
„Optimierung“
„Optionen“
„Optionen 2“
„Original“
P
Pause Live TV
„Pausenmodus“
PAY-TV
PBC
PDC
,
„Planer“
PLAY MODE
Playliste
„Playliste wiederholen“
107
„Playlisten-Hinzufügung“
106
„Playlistenname“
„Programm“
„Programm wiederholen“
„Programmwechsel“
„Progressive“
R
REC
REC MODE
REC STOP
Recovery Recording-
Funktion
Regionalcode
Restspieldauer
„Ruckelfreie Wiederg.“
141
„Rückg.“
Rücksetzen des Recorders
Rückwand
S
Satellitentuner
Scan Audio
Schnellkonfiguration
128
Schnelltimer
„Schutz aufheben“
„Schützen“
Schützen
Album
Disc
JPEG-Bilddatei
Titel
Seitenmodus
„Sender“
Set-Top-Box-Controller
Set-Top-Box-Receiver
SMARTLINK
Sofortwiedergabe
„Sortierung“
„Sprache“
„Sprache DVD-Menü“
138
„Standbild“
„Standbild wählen“
Steuern von
Fernsehgeräten mit der
Fernbedienung
Störungsbehebung
SUBTITLE
„Suchen“
Suchen
Anfang des aktuellen
Titels/Kapitels/
Tracks
ansteuern
,
Audiotrack
JPEG-Bilddatei
nach Genre
Scan Audio
Schnelle Rückwärts-/
Vorwärtssuche
Super VIDEO-CD
S-VIDEO
Synchronaufnahme (nur
RDR-HX680)