Sony DSC-ST80 Benutzerhandbuch
Seite 95

So
nst
ig
e
s
C:\SON_SSIAXX_101\CX51620\2590639421\2590639421DSCS60S80ST80S90CEE5\02DE-
DSCS60S80ST80S90CEE5\02DE110MS.fm
master:Right
DSC-S60/S80/ST80/S90
2-590-639-41 (1)
DE
95
• Wenn Sie noch nicht vollständig entladene
Nickel-Metallhydrid-Akkus aufladen, wird die
Warnanzeige für geringe Akkuladung
möglicherweise früher als erwartet angezeigt.
Man bezeichnet dies als „Memory-Effekt“.*
Wenn dieses Problem auftritt, sollten Sie die
Akkus erst vollständig entladen und dann
wieder neu aufladen.
* „Memory-Effekt“ – die Akkukapazität ist
vorübergehend verringert.
• Um die Akkus vollständig zu entladen, setzen
Sie die Kamera in den automatischen
Wiedergabemodus (Seite 39), und warten Sie,
bis die Akkus vollständig entladen sind.
• Verwenden Sie nicht gleichzeitig neue und alte
Akkus.
• Bringen Sie die Akkus nicht mit Wasser in
Berührung. Die Akkus sind nicht wasserfest.
Effektive Nutzung von Nickel-
Metallhydrid-Akkus
• Akkus entladen sich, auch wenn sie nicht
verwendet werden. Es wird deshalb empfohlen,
die Akkus vor der Verwendung aufzuladen.
• Die Akkuleistung verschlechtert sich bei
niedrigen Temperaturen. Gleichzeitig verkürzt
sich die Akku-Betriebsdauer. Wenn Sie den
Akku längere Zeit nutzen möchten, sollten Sie
ihn im vorgesehenen Fach in einer Tasche nah
an Ihrem Körper aufbewahren, um ihn
aufzuwärmen, und ihn erst kurz vor der
Aufnahme in die Kamera einlegen.
• Wenn die Akkupole oder die Kontakte im
Akkufachdeckel der Kamera verschmutzt sind,
kann sich die Akkulebensdauer stark verkürzen.
Reinigen Sie sie gelegentlich mit einem
trockenen Tuch usw., um sie sauber zu halten.
• Bei häufiger Verwendung des Blitzes und der
Zoomfunktion wird die Akkuladung schneller
verbraucht.
• Es wird empfohlen, Ersatzakkus für die zwei-
bis dreifache erwartete Aufnahmezeit
bereitzuhalten und vor der eigentlichen
Aufnahme Probeaufnahmen durchzuführen.
Akkulebensdauer von Nickel-
Metallhydrid-Akkus
• Die Akku-Lebensdauer ist begrenzt. Die
Akkukapazität nimmt bei häufiger Verwendung
und im Laufe der Zeit immer mehr ab. Wenn die
Akku-Betriebszeit anscheinend beträchtlich
kürzer geworden ist, haben die Akkus
vermutlich das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.
• Die Akku-Lebenszeit hängt von den Lager- und
Betriebsbedingungen, Umgebungsbedingungen
sowie dem Akkutyp ab.
Infos zu Alkali-Batterien/Oxy Nickel
Primary Battery
• Im Vergleich zu den Nickel-Metallhydrid-
Akkus ist die Betriebsdauer von Alkali-
Batterien/Oxy Nickel Primary Battery kürzer.
Aus diesem Grund kann sich die Kamera
ausschalten, auch wenn die Anzeige der Akku-
Restzeit noch einen ausreichenden Ladezustand
anzeigt.
• Die Akkuleistung hängt vom Hersteller und
Akkutyp ab, und kann u.U. sehr unterschiedlich
sein. In einigen Fällen kann die
Akkulebensdauer sehr kurz sein. Dies gilt
besonders bei niedrigen Temperaturen, und
Aufnahmen bei Temperaturen unter 5 °C sind
eventuell nicht möglich.
• Verwenden Sie nicht gleichzeitig neue und alte
Akkus.
• Bei der Verwendung von Alkali-Batterien/Oxy
Nickel Primary Battery zeigt die Anzeige der
Akku-Restzeit eventuell nicht die korrekte Zeit
an.
• Aufgrund der Merkmale von Alkali-Batterien/
Oxy Nickel Primary Battery weichen die
verfügbare Aufnahmezeit und die verfügbare
Wiedergabezeit stark voneinander ab. Aus
diesem Grund kann sich die Kamera mit
ausgefahrenem Objektiv ausschalten, wenn Sie
den Moduswahlknopf betätigen. Legen Sie in
diesem Fall neue oder vollständig aufgeladene
Nickel-Metallhydrid-Akkus ein.
Vorsichtsmaßnahmen beim Akku NP-
NH25
• Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung „Cyber-shot Station“.