Berichte und listen, Journal und einzelsendebericht, Hinweis – Panasonic UF6300 Benutzerhandbuch
Seite 128

Berichte und Listen
128
Journal und Einzelsendebericht
Erläuterung zu den Ausdrucken
HINWEIS
1. Es wird angezeigt, wenn das optionale Internet-Fax-Modul installiert ist. (In einigen Ländern steht
die Internet-Fax-Option aufgrund der Länderspezifikationen möglicherweise nicht zur Verfügung.)
(1) Datum des Ausdruckes
(2) Uhrzeit des Ausdruckes
(3) Übertragungsnummer
(4) Übertragungsergebnis
"OK" zeigt an, daß die Übertragung erfolgreich war.
"BES." zeigt an, daß die Übertragung abgebrochen wurde, weil die Gegenstelle besetzt war.
"STOP" zeigt an, daß die Übertragung mit STOP abgebrochen wurde.
"M-OK" kennzeichnet eine Datei, die ersatzweise in den Speicher empfangen wurde, weil das
Gerät zu diesem Zeitpunkt nicht drucken konnte.
"P-OK" bedeutet, dass beim Ablegen der Dokumente im Speicher für die Übertragung ein
Speicherüberlauf oder ein Fehler beim Dokumenteneinzug aufgetreten ist, die gespeicherten
Dokumente jedoch erfolgreich gesendet wurden.
"R-OK" kennzeichnet eine erfolgreiche Vertrauliche-Übertragung.
"- -" bedeutet eine LAN-Übertragung. (Siehe Hinweis 1)
In diesem Fall erscheint auf dem Ausdruck ein Bildauszug der ersten Seite des unvollständig
übertragenen Dokumentes.
(5) Anzahl der
übertragenen bzw.
empfangenen Seiten
Die 3-stellige Zahl zeigt die Anzahl der erfolgreich übertragenen Seiten an.
Wenn die Dokumente im Speicher abgelegt werden, werden zwei dreistellige Nummern
angezeigt.
Die erste 3-stellige Zahl zeigt die Anzahl der erfolgreich übertragenen Seiten an. Die zweite
dreistellige Nummer stellt die Gesamtzahl der Seiten dar, die versucht wurde zu übertragen.
Ein Sternchen "*" zeigt an, daß einige erhaltene Kopien in schlechter Qualität empfangen
worden sind.
(6) Dateinummer
001 bis 999 (Wenn die Kommunikation im Speicher abgelegt wurde, wird jeder
Kommunikation eine Dateinummer zugewiesen.)
(7) Übertragungsdauer
(8) Übertragungsart
"SEND" kennzeichnet eine (Sende-) Übertragung.
"EMPF" kennzeichnet eine Empfangsdatei.
"ABR." kennzeichnet einen Abrufempfang.
"S-AB"kennzeichnet einen Sendeabruf.
"FWL" bedeutet "Faxweiterleitung."
"FB" bedeutet Ferndiagnose/externes Firmware-Update.
(9) Identifikation
Hier erscheint der Name der Gegenstation aus dem Ziel-/ Kurzwahlspeicher, die gewählte
Rufnummer ( ) oder die Absenderkennung der Gegenstelle.
TEL: Gewählte Rufnummer (PIN-Code wird nicht angezeigt)
Nummer: Faxnummer der Gegenstation.
E-Mail-Adresse (Siehe Hinweis 1)
(10) Übertragungsdatum
(11) Übertragungsstart
(12)
Diagnose
Nur für Wartungspersonal
Die zweistellige Nummer ist die Nummer der Endziele.
" STN(S) LAN" bedeutet eine LAN-Übertragung.
"(MDN) LAN" bedeutet eine LAN-Übertragung mit Empfangsbestätigung.
"(Comm. JNL) LAN" bedeutet eine LAN-Übertragung für den Kommunikationsbericht.
(13) Eigenes LOGO
Bis zu 25 Zeichen
(14) Eigene Kennung
Bis zu 20 Ziffern
(15) Eigener Stationsname
Bis zu 16 Zeichen
(16) Übertragungsart
Übertragungung oder Speicherübertragung
(17) Rufnummer
Falls für die Übertragung die Zielwahl oder Kurzwahl verwendet wurde:
Ziel- oder Kurzwahlnr./Telefonnummer (oder E-Mail-Adresse: Siehe Hinweis 1)/
Aufgezeichneter Name.
Andernfalls erscheint hier die gewählte Rufnummer. (oder E-Mail-Adresse: Siehe Hinweis 1)
(18) Identifikation
Stationsname oder Kennung
(19) Auflösung
STD bedeutet Stabdardauflösung
FEIN bedeutet feine Auflösung
HOCH bedeutet superfeine Auflösung
UF6300_FAX_Ger_PJQMC1264ZA.book 128 ページ 2008年9月16日 火曜日 午後5時13分