Wörterbuch – Panasonic UF6300 Benutzerhandbuch
Seite 160

Wörterbuch
160
Panasonic-
Superglättung
Ein elektronisches Verfahren zur Bildverbesserung, das von Panasonic entwickelt worden
ist.
Postnetz
Das Telefonnetz (Amtsleitung) der TELEKOM, an das Ihr Gerät zur Datenübertragung
angeschlossen ist.
Programmtasten
Tasten, die beispielsweise zwecks Abruf oder Übertragung mit einer Reihe von Stationen
belegt werden können.
Protokoll
Ein Protokoll ist ein spezieller Satz Regeln für die Kommunikation, das von den Endpunkten
einer Telekommunikationsverbindung beim Senden von Signalen verwendet wird. Beide
Endpunkte müssen das Protokoll erkennen und einhalten.
Schlafmodus
Der niedrigste Energieverbrauch, auf den das Gerät nach Ablauf des eingestellten Zeitraums
umgeschaltet wird, ohne es vollständig auszuschalten.
Selektiver Empfang
Eine Funktion, mit der Sie eingehende Dokumente von allen Gegenstationen abweisen
können, die nicht in Ihr Rufnummernverzeichnis eingetragen sind.
Sortierter Empfang
Ermöglicht die ablagegerechte Ausgabe empfangener Seiten.
Speicherübertragung
Vor Herstellung der telefonischen Verbindung für die Übertragung werden die Dokumente in
den Speicher eingelesen.
Stationsname
Eingegebener Name unter Ziel-/ Kurzwahl, erscheint anstelle der Absenderkennung im
KOMM.BERICHT und im Journalausdruck.
Stationsname (ID)
Diese alphanumerische Kennung (max. 16 Zeichen, auch Zeichenkennung genannt)
erscheint während der Übertragung im Display der Gegenstation.
Stationsverzeichnis
Ein Blatt zum Beschriften der Zielwahltasten. Zeigt die gepeicherten Stationsnamen an.
Stromsparmodus
Um den Stromverbrauch des Geräts im Bereitschaftsmodus-Betrieb zu verringern, wählen
Sie die Zeitspanne, nach der die heiße Fixiereinheit abgeschaltet wird, wenn sich der
Drucker im Standby befindet.
Sub-Adressierung
Folgt den ITU-T-Empfehlungen für das Weiterleiten eingehender Fax-Dokumente in LANs
(Local Area Networks).
Sub-Adresspasswort
Wie Sub-Adressierung, nur mit zusätzlichem Passwortschutz.
Suchlaufwahl
Sie können eine Rufnummer wählen, indem Sie den einer Zielwahltaste oder
Kurzwahlnummer zugeordneten Namen suchen.
TAM/FAX-Betrieb
Die Möglichkeit dieses Gerät gemeinsam mit einem Anrufbeantworter (TAM=Telephone
Ansering Maschine) betreiben zu können.
TEL/FAX-Betrieb
Die Möglichkeit, eine einzige Telefonleitung sowohl für Faxnachrichten als auch für die
Sprachübertragung zu verwenden.
Telefonnetz
Das Netz (Amtsleitung) der TELEKOM, an das Ihr Gerät zur Datenübertragung
angeschlossen ist.
Timergesteuerter Abruf
Die Fähigkeit, zu einem späteren Zeitpunkt Dokumente von einer anderen Station abzurufen.
Ursprüngliche
Sendestation
Hiermit ist die Station gemeint, die der Relaisstation einen Rundsendeauftrag erteilt
(Auftraggeber).
Verbindungsaufbau
Der Austausch einer Gruppe von Steuersignalen zwischen Sender und Empfänger. Durch
diese Signale werden die Bedingungen festgelegt, unter denen eine Kommunikation erfolgen
kann.
Zeichentasten
Über diese Tasten können Sie Buchstaben und Symbole für verschiedene Zwecke eingeben.
Zeitversetztes Senden
Die Möglichkeit, Dokumente zu einem späteren Zeitpunkt an andere Stationen zu senden.
Zielwahl
Die Möglichkeit, eine gesamte Rufnummer durch Drücken einer einzigen Taste zu wählen.
Sperrcode
Ein 4-stelliger programmierbarer Sperrcode, der das Faxgerät vor unbefugten Zugriff schützt.
Zifferntasten
Eine Gruppe numerischer Tasten auf dem Bedienfeld.
Übertragungs-
reservierung
Die Möglichkeit, eine weitere Übertragung vorzubereiten, während im Hintergrund noch
andere Dokumente aus dem Speicher übertragen oder in den Speicher empfangen werden.
Sende-Passwort
Ein 4-stelliges Passwort, das bei der Übertragung eines Dokuments geprüft wird.
UF6300_FAX_Ger_PJQMC1264ZA.book 160 ページ 2008年9月16日 火曜日 午後5時13分