Vermeidung von überstrahlen und leuchtfahnen, Technische daten, Standardzubehör – Panasonic WVCP160 Benutzerhandbuch

Seite 11: Sonderzubehör, Technische daten sonderzubehör

Advertising
background image

Aufnahmeelement:

Zwischenzeilen-CCD mit 752 (H) x 582 (V)
Bildelementen

Abtastbereich:

4,8 (H) x 3,6 (V) mm (entspricht dem Abtastbereich
einer 1/3”-Aufnahmeröhre)

Abtastung:

625 Zeilen/50 Halbbilder/25 Vollbilder

Horizontal:

15,625 kHz

Vertikal:

50 Hz

Synchronisation:

Multiplex-Vertikaltreiber (VD2) unter Verwendung der
spezifizierten Kamera-Steuereinheit.

Video-Ausgang:

Signalgemisch mit PAL 1,0 V[p-p], 75

/durch die

Kamera-Antriebseinheit

Horizontale Auflösung:

480 Zeilen

Signal-Rausch-Abstand:

50 dB (AGC OFF, gewichtet ON)

Dynamikumfang:

48 dB

Mindestbeleuchtungsstärke:

0,4 Lux bei Blende 0,75 (entspricht 0,8 Lux bei Blende
1,4)

Verstärkungsregelung:

AGC ON oder OFF, wählbar (über Setup-Menü)

Weißabgleich:

ATW oder AWC, wählbar (über Setup-Menü)

Blendenöffnung:

Verstellbar (über Setup-Menü) Wahl zwischen scharf
und weich mittels Wahlschalter für Detailpegel

Elektronische Lichtregelung:

ALC/ELC

Super-Dynamic2:

ON oder OFF, wählbar (über Setup-Menü)

Elektronische Verschlußzeit:

1/50 (OFF), 1/120, 1/250, 1/500, 1/1 000, 1/2 000,
1/4 000, 1/10 000, wählbar

Objektivfassung:

CS-Fassung

ALC-Objektiv:

Gleichstromantrieb

Umgebungstemperatur:

–10°C bis +50°C

Luftfeuchtigkeit:

Weniger als 90 %

Stromversorgung

Von dem spezifizierten Monitor oder der Kamera-
Antriebseinheit

Leistungsaufnahme:

350 mA

Abmessungen (ohne Objektiv):

68 (B) x 65 (H) x 126 (T) mm

Gewicht (ohne Objektiv):

0,375 k

g

Gewichte und Abmessungen verstehen sich als Näherungswerte.
Änderungen der technischen Daten jederzeit vorbehalten.

TECHNISCHE DATEN

SONDERZUBEHÖR

Objektive :

WV-LA2R8C3B, WV-LA4R5C3B, WV-LA9C3B, WV-LA210C3, WV-LA408C3,
WV-LA908C3, WV-LZ61/10, WV-LZ61/15, WV-LZ60/2, WV-LZ62/8

STANDARDZUBEHÖR

Gehäusekappe...............................................1
Kamera-Einbauadapter ..................................1

Wenn die Kamera auf eine Spotleuchte oder andere helle Lampen oder lichtreflektierende
Objekte gerichtet ist, kann es zu Leuchtfahnen und Überstrahlen kommen. Um derartige
Störungen zu vermeiden, ist beim Betrieb der Kamera im Bereich starker Lichtquellen
Vorsicht geboten.

;

;

;

;

;

;

Helles Objekt

Leuchtfahne

VERMEIDUNG VON ÜBERSTRAHLEN UND LEUCHTFAHNEN

Advertising