Panasonic WJSX350 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

Stift-Nr.

-85-

49. RS-232C Port (RS-232C)

Dieses Port dient für den Anschluß eines Personal
Computers für die Fernsteuerung des Matrix-
Switchers.

50. Daten-Ports (DATA IN)

Diese Ports werden für den Austausch von
Steuerdaten mit den für dieses System spezifizier-
ten System-Controllern verwendet.

51. RS485-Klemmen (RS485)

Diese Klemmen dienen für den Austausch von
Steuerdaten mit der Kamera-Standort-Ausrüstung.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

ALARM OUT 1

RESET OUT 1

RECOVER IN 1

Erdung

EXT TIMING IN 1

Erdung

ALARM OUT 2

RESET OUT 2

RECOVER IN 2

Erdung

EXT TIMING IN 2

Nicht verwendet

ALARM OUT 3

RESET OUT 3

RECOVER IN 3

Erdung

EXT TIMING IN 3

Erdung

ALARM OUT 4

RESET OUT 4

RECOVER IN 4

Erdung

EXT TIMING IN 4

Erdung

Erdung

ALARM OUT 5

RESET OUT 5

RECOVER IN 5

Erdung

EXT TIMING IN 5

Erdung

ALARM OUT 6

RESET OUT 6

RECOVER IN 6

Erdung

EXT TIMING IN 6

Nicht verwendet

ALARM OUT 7

RESET OUT 7

RECOVER IN 7

Erdung

EXT TIMING IN 7

Erdung

ALARM OUT 8

RESET OUT 8

RECOVER IN 8

Erdung

EXT TIMING IN 8

Erdung

Erdung

Bezeichnung

ALARM OUT 1-4

ALARM OUT 5-8

13

1

14

25

41. Kamera-Ausgangssteckverbinder (CAMERA

OUT)

Das an den Kamera-Eingangssteckverbinder
(CAMERA IN) angeschlossene Videosignal wird an
diesen Steckverbinder durchgeschleift und automa-
tisch mit 75

abgeschlossen.

42. Kamera-Eingangssteckverbinder (CAMERA IN)

An diesem Steckverbinder wird das Farb- oder
Schwarzweiß-Komposit-Videosignal von einer
Kamera eingespeist.

43. Monitor-Ausgangssteckverbinder (MONITOR

OUT)

Das an dem Matrix-Switcher gewählte Videosignal
wird von diesem Steckverbinder aus an den Video-
Monitor geliefert.

44. Netzschalter (POWER ON/OFF)

Mit diesem Schalter wird die Stromversorgung des
Matrix-Switchers ein- und ausgeschaltet.

45. Signal-Erdungsklemme (SIGNAL GND)

46. Netzkabel

47. Alarm-Eingangsport (ALARM IN)

Dieses Port nimmt die Alarmsignale von dem
entsprechenden Alarmsensor an.
Die Eingangslastkapazität jedes Alarmeingangs
sollte weniger als 0,01 µF betragen.

48. Alarm-Steuerports (ALARM OUT 1 - 4, 5 - 8)

Diese Ports werden verwendet, um das System wie
folgt zu steuern:

Alarm-Ausgang (ALARM OUT):

Wenn der Matrix-Switcher einen Alarm von dem
ALARM IN-Port oder dem Kamera-Standort
empfängt, liefert dieser Steckverbinder das
Alarm-Ausgangssignal für den Zeitraffer-
Videorecorder.

Rückstell-Ausgang (RESET OUT):

Wenn der Matrix-Schalter den aktivierten Alarm
zurückstellt, liefertt dieser Steckverbinder das
Alarm-Rückstellsignal für den Zeitraffer-Video-
recorder.

Erholungs-Eingang (RECOVER IN):

Dieser Steckverbinder nimmt das Alarm-
Erholungssignal von dem Zeitraffer-Video-
recorder an.

Externer Zeitgeber-Eingang (EXT TIMING IN):

Das Kamera-Umschaltintervall (sequentielle
Verweilzeit) kann mit dem an dem Zeitraffer-
Videorecorder eingestellten Zeitraffermodus
synchronisiert werden.
EXT TIMING IN 1 steuert den Monitor 1 Aus-
gang, EXT TIMING IN 2 steuert den Monitor 2
Ausgang usw.
Der Kamera-Umschaltimpuls von dem
Zeitraffer-Videorecorder wird durch diesen
Steckverbinder an den Matrix-Switcher gelie-
fert.

Advertising